Hilf beim Bau und Instandhalten von Luftfahrzeugen mit!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Hilf beim Bau und Instandhalten von Luftfahrzeugen mit!
Du warst schon immer begeistert von Flugzeugen, Raumfahrzeugen oder Helikoptern? Als Fluggerätmechaniker bist du hautnah dabei, wenn ein Fluggerät gebaut wird! Du weißt jedoch nicht nur, wie die Bauteile für das Flugsystem hergestellt werden. Du kannst auch Fehler erkennen und diese beheben.
Für die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker solltest du unbedingt technisches Verständnis mitbringen. Außerdem solltest du bereit sein, auch bei Nacht oder am Wochenende zu arbeiten. Kannst du dich für die Arbeit in einer Werkstatt oder Werkhalle begeistern? Dann besitzt du die idealen Voraussetzungen für den Beruf!
Nach der dreieinhalbjährigen Ausbildung kannst du ein Einstiegsgehalt von 2.000 – 2.400 Euro erwarten. Mit etwas Berufserfahrung kannst du deinen Verdienst allerdings steigern. Lass dich zum Luftfahrttechniker oder zum Industriemeister weiterbilden: Dann hast du mehr Gehalt und mehr Verantwortung! Ein Studium ist mit deiner Qualifikation auch möglich. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Flugzeugbau oder der Luft- und Raumfahrtelektronik?
Du findest den Ausbildungsberuf Fluggerätmechaniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fluggerätmechaniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps fĂĽr Suche, GrĂĽndung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groĂź wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.