Ausbildung als Verfahrensmechaniker:in für Brillenoptik

Brillen geordnet in einem Fach
©photouni/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Mittlere Reife

Was macht man als Verfahrensmechaniker für Brillenoptik?

Stelle viele verschiedene Brillengläser her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Wie du die Arbeitsabläufe planst und wie du deine Arbeitsergebnisse kontrollierst
  • Einblick in die Kommunikation und die Sicherung der Qualität
  • Wie du Werkzeuge und Werkstoffe bereitstellst
  • Wie du Glasrohteile beurteilst
  • Einstärkengläser vorzufertigen und die Arbeit an Brillengläsern zu beenden
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie du eine Lupenfassung und weitere Arten von Brillengläsern herstellst
  • Wie du Fertigungsmaschinen einrichtest und wartest
  • Du wirst die Betriebsmittel pflegen und warten
  • Du führst Messungen und Endkontrollen durch
  • Grundlagen der Metallbearbeitung und das Reinigen von Gläsern
  • Wie du Oberflächen veredelst
  • Deine Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst dein Wissen und deine Fähigkeiten aus den ersten beiden Jahren
  • Einblick in die Kundenberatung
  • Anfertigen von Gleitsichtgläsern
  • Richtige Prüfung und Veredelung von Brillengläsern
  • Deine Abschlussprüfung steht an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Brillenoptik

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1.Jahr: 608 – 650 Euro, 2. Jahr: 680 – 700 Euro, 3. Jahr: 773 – 800 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der optischen Industrie, in Werkstätten, in Werkhallen, in Büroräumen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, zum Technischen Betriebswirt, zum Industriemeister Fachrichtung Optik, zum Techniker Fachrichtung Feinwerktechnik; Studium der Augenoptik, Photonik oder Optometrie
  • Besonderheiten: Ausbildung wird in Deutschland in nur etwa zehn Betrieben angeboten

Wie sieht dein Alltag als Verfahrensmechaniker für Brillenoptik aus?

Viele Menschen benötigen eine Brille – doch wer kümmert sich überhaupt um die Herstellung der Brillengläser? Hier ist der Verfahrensmechaniker für Brillenoptik gefragt! Er stellt für seine Kunden individuelle Gläser her. Dabei fräst und schleift er, bis er die Rohlinge aus Glas oder Kunststoff veredeln kann.

Interessierst du dich für physikalische Vorgänge und Brillengläser? Kannst du ganz exakt arbeiten? Bringst du ein räumliches Vorstellungsvermögen mit? Und bist du bereit, auch bei Lärm zu arbeiten? Dann könnte die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker zu dir passen!

In drei Jahren werden dir in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb alle Grundlagen beigebracht, die du für deinen Beruf benötigst. Danach kannst du mit einem Gehalt von 2.000 bis 2.500 Euro in deinen ersten Job einsteigen. Von da an hast du viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Du kannst zum Beispiel Industriemeister der Fachrichtung Optik werden und dein Gehalt aufbessern. Damit erhältst du auch mehr Verantwortung und die Chance auf eine Führungsposition!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Verfahrensmechaniker für Brillenoptik werden, wenn du...

  • ein Interesse an physikalischen Vorgängen hast,
  • sehr genau arbeiten kannst,
  • ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst,
  • technisch interessiert bist.

Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Brillenoptik kommt nicht infrage, wenn du...

  • dich von Lärm am Arbeitsplatz gestört fühlst,
  • mit Physik und Mathe nicht viel anfangen kannst,
  • dich absolut nicht für Brillen interessierst,
  • meist eher „Pi mal Daumen“ arbeitest.

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Brillenoptik in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für Brillenoptik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Verfahrensmechaniker für Brillenoptik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 3 von 129 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!