Stelle viele verschiedene Brillengläser her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Mittlere Reife
Stelle viele verschiedene Brillengläser her!
Viele Menschen benötigen eine Brille – doch wer kümmert sich überhaupt um die Herstellung der Brillengläser? Hier ist der Verfahrensmechaniker für Brillenoptik gefragt! Er stellt für seine Kunden individuelle Gläser her. Dabei fräst und schleift er, bis er die Rohlinge aus Glas oder Kunststoff veredeln kann.
Interessierst du dich für physikalische Vorgänge und Brillengläser? Kannst du ganz exakt arbeiten? Bringst du ein räumliches Vorstellungsvermögen mit? Und bist du bereit, auch bei Lärm zu arbeiten? Dann könnte die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker zu dir passen!
In drei Jahren werden dir in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb alle Grundlagen beigebracht, die du für deinen Beruf benötigst. Danach kannst du mit einem Gehalt von 2.000 bis 2.500 Euro in deinen ersten Job einsteigen. Von da an hast du viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Du kannst zum Beispiel Industriemeister der Fachrichtung Optik werden und dein Gehalt aufbessern. Damit erhältst du auch mehr Verantwortung und die Chance auf eine Führungsposition!
Du findest den Ausbildungsberuf Verfahrensmechaniker für Brillenoptik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Verfahrensmechaniker für Brillenoptik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.