Verhilf deinen Kunden zu einem besseren Seherlebnis!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Verhilf deinen Kunden zu einem besseren Seherlebnis!
Ein Kunde kommt in deinen Betrieb. Er hat das Gefühl, dass seine Sehkraft nachgelassen hat. Als Augenoptiker führst du zu allererst einen Sehtest durch. Anschließend erklärst du deinem Kunden die Ergebnisse des Tests. Sind seine Augen tatsächlich schlechter geworden, hilfst du ihm bei der Suche nach der idealen Brille. Ist ein passendes Gestell gefunden, gibst du die Brille in Auftrag, damit dein Kunde schnellstmöglich wieder gut sehen kann!
Du findest die Welt der Brillen und Kontaktlinsen faszinierend? Du hast Spaß daran, anderen Menschen zu helfen? Beweist du außerdem handwerkliches Geschick und eine präzise Arbeitsweise, ist die Ausbildung zum Augenoptiker wie für dich geschaffen!
Die Ausbildung zu diesem Beruf dauert drei Jahre. Während dieser Zeit lernst du, Brillen selbst zu bearbeiten und nach Wunsch abzuändern. Dir wird beigebracht, wie du deine Kunden richtig berätst und wie du die Produkte verkaufst. Nach Ende der Ausbildung kannst du außerdem Brillen reparieren und deine Kunden richtig einschätzen.
Hast du deine Lehre abgeschlossen, kannst du in der Regel mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.800 Euro rechnen. Du kannst dich aber auch weiterbilden, um deine Chancen auf Führungspositionen zu verbessern! Werde zum Beispiel Augenoptikermeister oder staatlich geprüfter Augenoptiker. Oder aber du studierst die Optometrie, damit du anschließend in der Forschung arbeiten kannst. Auch ist es möglich, in Rehabilitations- und Augenkliniken zu arbeiten.
Wenn du dich für die Ausbildung zum Augenoptiker interessierst, dann solltest du dir auch die Ausbildung zum Feinoptiker ansehen.
Du findest den Ausbildungsberuf Augenoptiker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Augenoptiker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.