Ausbildung als Feinoptiker:in

Feinoptiker bei der Arbeit
© golubovy/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Feinoptiker?

Mache die kleinsten Dinge sichtbar!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Arbeitsabläufe sowie die Kommunikation im Betrieb
  • Bereitstellung von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
  • Warten und Pflegen der Betriebsmittel
  • Fertigung und Prüfung optischer Bauelemente
  • Herstellung der ersten Lupenfassung
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Herstellung von plan- und rundoptischen Bauelementen
  • Einführung in die Bedienung der Maschinen
  • Überwachung des Produktionsablaufes
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Oberflächenveredelung und Montieren von Bauteilen zu ganzen Baugruppen
  • Fügen eines optischen Systems
  • rechnergestütztes Fertigen einer Spannzange
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Vertiefen des Wissens aus den Vorjahren
  • Fertigung verschiedener Tellerwürfel oder Sonderoptiken

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Feinoptiker

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 860 – 957 Euro, 2. Jahr: 918 – 1.007 Euro, 3. Jahr: 977 – 1.096 Euro, 4. Jahr: 1.008 – 1.155 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in der Herstellung von optischen, fotografischen oder feinmechanischen Erzeugnissen, im Einzelhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen, in Werkhallen, an Maschinen
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Meister, Techniker im Bereich Glastechnik, Fachkaufmann im Bereich Handwerkswirtschaft Studium Photonik, Mikrotechnik oder Physikingenieurswesen
  • Besonderheiten: Ausbildungsgehalt im Handwerk deutlich geringer als in der Industrie, Schutzkleidung erforderlich

Wie sieht dein Alltag als Feinoptiker aus?

Optische Geräte wie Kameras, Ferngläser, Fernrohre oder Mikroskope ermöglichen uns eine andere Sicht auf die Dinge. Damit das überhaupt möglich ist, bedarf es der sorgfältigen Arbeit eines Feinoptikers. Er bringt Linsen für verschiedene optische Geräte so in Form, dass sie unser Auge unterstützen.

Handwerkliches Geschick solltest du also auf jeden Fall mitbringen, wenn du Feinoptiker werden möchtest. Denn nur so kannst du die Glasrohlinge an den Maschinen zurechtschneiden, schleifen und polieren. Da manche Linsen nur wenige Millimeter groß sind, musst du absolute Fingerfertigkeit beweisen. Neben Glas wirst du auch mit Metall zu tun haben. Feilen, Bohren und Fräsen sind hier Arbeitsschritte, die du lernen wirst. Die optischen Bauteile musst du später zu größeren Baugruppen zusammenzustellen.

Die meisten Linsen, Prismen und Objektive werden mit speziellen Maschinen produziert. Deshalb wirst du in deiner Ausbildung lernen, wie du diese einstellst, bedienst und wartest. Da du dich bei der Produktion an genaue Maße halten musst und es hier um Millimeter oder gar Mikrometer geht, solltest du gute Mathekenntnisse mitbringen.

Je nach Branche liegt dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Durch Weiterbildungen kannst du deine Fähigkeiten erweitern und Führungspositionen anstreben. Werde beispielsweise Meister, Techniker im Bereich Glastechnik oder studiere Mikrotechnik.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Feinoptiker werden, wenn du...

  • präzise und konzentriert arbeiten kannst,
  • gute Noten in Physik hast
  • technisch interessiert bist,
  • mit Maschinen arbeiten willst.

Die Ausbildung zum Feinoptiker kommt nicht infrage, wenn du...

  • schnell ungeduldig wirst und keine ruhige Hand hast,
  • in der Schule keinen Spaß an Mathe und Physik hast,
  • lieber im Büro arbeiten möchtest,
  • keine Schutzkleidung tragen willst.

Ausbildung zum Feinoptiker in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Feinoptiker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Feinoptiker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
7 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!