Mache die kleinsten Dinge sichtbar!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Mache die kleinsten Dinge sichtbar!
Optische Geräte wie Kameras, Ferngläser, Fernrohre oder Mikroskope ermöglichen uns eine andere Sicht auf die Dinge. Damit das überhaupt möglich ist, bedarf es der sorgfältigen Arbeit eines Feinoptikers. Er bringt Linsen für verschiedene optische Geräte so in Form, dass sie unser Auge unterstützen.
Handwerkliches Geschick solltest du also auf jeden Fall mitbringen, wenn du Feinoptiker werden möchtest. Denn nur so kannst du die Glasrohlinge an den Maschinen zurechtschneiden, schleifen und polieren. Da manche Linsen nur wenige Millimeter groß sind, musst du absolute Fingerfertigkeit beweisen. Neben Glas wirst du auch mit Metall zu tun haben. Feilen, Bohren und Fräsen sind hier Arbeitsschritte, die du lernen wirst. Die optischen Bauteile musst du später zu größeren Baugruppen zusammenzustellen.
Die meisten Linsen, Prismen und Objektive werden mit speziellen Maschinen produziert. Deshalb wirst du in deiner Ausbildung lernen, wie du diese einstellst, bedienst und wartest. Da du dich bei der Produktion an genaue Maße halten musst und es hier um Millimeter oder gar Mikrometer geht, solltest du gute Mathekenntnisse mitbringen.
Je nach Branche liegt dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Durch Weiterbildungen kannst du deine Fähigkeiten erweitern und Führungspositionen anstreben. Werde beispielsweise Meister, Techniker im Bereich Glastechnik oder studiere Mikrotechnik.
Du findest den Ausbildungsberuf Feinoptiker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Feinoptiker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.