Mit deinen Leichtflugzeugen kommen deine Kunden hoch hinaus!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Mit deinen Leichtflugzeugen kommen deine Kunden hoch hinaus!
Insbesondere im Sommer sind Segelflugzeuge und kleine Motorflieger in Mode. Nahezu ohne Geräusche gleiten sie über den Himmel und bescheren den Mitfliegenden ein einmaliges Erlebnis. Du bist fasziniert von den Fluggeräten und würdest am liebsten selbst solche bauen? Dann solltest du dir die Ausbildung zum Leichtflugzeugbauer näher ansehen!
Für diesen Beruf ist es sehr wichtig, dass du verantwortungsvoll und umsichtig arbeitest. Denn ein Fehler beim Bau des Flugzeugs kann fatale Folgen für deinen Kunden haben. Zusätzlich solltest du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben. Auch ist es von Vorteil, handwerkliches Geschick und Spaß an der Technik mitzubringen.
Die Ausbildung zum Leichtflugzeugbauer dauert drei Jahre. Während dieser Zeit erhältst du alle Grundlagen, um später selbstständig solche Fluggeräte herstellen zu können. Hast du in deinem Betrieb einige Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du mit einem Gehalt von 2.500 bis 2.800 Euro rechnen.
Du willst dein Gehalt aufbessern und mehr Verantwortung? Dann solltest du dich weiterbilden lassen. Du kannst zum Beispiel Industriemeister im Bereich Flugzeugbau oder im Bereich Luftfahrttechnik werden. Du hast jedoch auch die Möglichkeit, die Kunststofftechnik oder die Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren. Dir stehen also zahlreiche Möglichkeiten offen, deine Karriere anzukurbeln!
Du findest den Ausbildungsberuf Leichtflugzeugbauer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Leichtflugzeugbauer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.