Ausbildung als Fluggerätelektroniker:in

Fluggeräteelektroniker an einer Maschine
© izusek/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Fluggerätelektroniker?

Sorge dafĂĽr, dass Flugzeuge sicher sind!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du erfährst, wie du deine Arbeitsvorgänge vorbereitest
  • Du analysierst verschiedene Schaltungen und baust sie auf
  • Wie du einfache mechanische Bauteile anfertigst und bearbeitest
  • Wie du Bauteile und Geräte montierst
  • Du wirst in die Arbeitsplanung und Kommunikation eingefĂĽhrt
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du darfst schon Komponenten der Flugsysteme installieren
  • Du schlieĂźt elektrische Betriebsmittel an und beurteilst, ob die Anlagen sicher sind
  • Du analysierst die elektrischen Funktionen und testest die Systeme
  • In der Berufsschule lernst du neben der Theorie fĂĽr diese Aufgaben auch, wie du die Elektroenergieversorgung gewährleistest
  • Teil 1 der AbschlussprĂĽfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Wie du Systeme fĂĽr Flugzeuge und die FlugĂĽberwachungen prĂĽfst
  • Du kontrollierst und wartest Navigationssysteme
  • Du lernst, nachrichtentechnische Systeme zu installieren
  • Du berätst und betreust Kunden
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Wie du automatisierte Systeme ĂĽberprĂĽfst und einstellst
  • Wie du Warnsysteme im Cockpit kontrollierst
  • Wie du Störungen an den Antriebssystemen analysierst
  • Teil 2 der AbschlussprĂĽfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Fluggerätelektroniker

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 860 – 957 Euro, 2. Jahr: 918 – 1.007 Euro, 3. Jahr: 977 – 1.096 Euro, 4. Jahr: 1.008 – 1.155 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der Fluggerätherstellung, -wartung, -instandsetzung und -ausrĂĽstung, bei der Bundeswehr, bei Luftfahrtgesellschaften, in Werkhallen, in Werkstätten
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Industriemeister der Luftfahrttechnik oder des Flugzeugbaus, Weiterbildung zum Techniker, diverse Spezialisierungen, Studium der Elektrotechnik oder der Luft und Raumfahrttechnik
  • Besonderheiten: ĂĽberdurchschnittliche AusbildungsvergĂĽtung, Arbeit bei bekannten Unternehmen wie Airbus

Wie sieht dein Alltag als Fluggerätelektroniker aus?

Wird ein neues Flugzeug gebaut, ist auch dein Einsatz gefragt! Als Fluggerätelektroniker baust du die elektronischen Systeme für das Luftfahrzeug. Auch bist du dafür zuständig, diese Systeme zu kontrollieren und zu warten. Häufig geht es bei deiner Arbeit um Passagierflugzeuge. Es kann sich jedoch auch um Rettungshubschrauber oder Helikopter für die Bundeswehr handeln.

Du bist fasziniert von Flugzeugen? Vielleicht wolltest du schon immer mal einen Blick in das Innere werfen? Du hast gute Noten in Englisch und Naturwissenschaften? Du bleibst auch unter Zeitdruck ruhig und arbeitest präzise? Dann könnte die Ausbildung zum Fluggerätelektroniker wie geschaffen für dich sein!

In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst du alles, um Störungen zu beheben und Systeme zu entwickeln. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.800 Euro rechnen. Willst du höher hinaus, solltest du dich zum Techniker oder Industriemeister weiterbilden. Du kannst jedoch auch die Elektrotechnik oder die Luft- und Raumfahrttechnik studieren!

Voraussetzungen fĂĽr den Beruf

Du kannst Fluggerätelektroniker werden, wenn du...

  • ein technisches und mathematisches Verständnis besitzt,
  • ĂĽber gute Englischkenntnisse verfĂĽgst,
  • genau und sorgfältig arbeitest,
  • Interesse an Naturwissenschaften hast.

Die Ausbildung zum Fluggerätelektroniker kommt nicht infrage, wenn du...

  • eine Farbsehschwäche hast,
  • nicht handwerklich geschickt bist,
  • Höhenangst hast,
  • Probleme hast, unter Zeitdruck zu arbeiten.

Ausbildung zum Fluggerätelektroniker in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Fluggerätelektroniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fluggerätelektroniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
170 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!