Sorge dafĂĽr, dass Flugzeuge sicher sind!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Sorge dafĂĽr, dass Flugzeuge sicher sind!
Wird ein neues Flugzeug gebaut, ist auch dein Einsatz gefragt! Als Fluggerätelektroniker baust du die elektronischen Systeme für das Luftfahrzeug. Auch bist du dafür zuständig, diese Systeme zu kontrollieren und zu warten. Häufig geht es bei deiner Arbeit um Passagierflugzeuge. Es kann sich jedoch auch um Rettungshubschrauber oder Helikopter für die Bundeswehr handeln.
Du bist fasziniert von Flugzeugen? Vielleicht wolltest du schon immer mal einen Blick in das Innere werfen? Du hast gute Noten in Englisch und Naturwissenschaften? Du bleibst auch unter Zeitdruck ruhig und arbeitest präzise? Dann könnte die Ausbildung zum Fluggerätelektroniker wie geschaffen für dich sein!
In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst du alles, um Störungen zu beheben und Systeme zu entwickeln. Nach erfolgreichem Abschluss kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.800 Euro rechnen. Willst du höher hinaus, solltest du dich zum Techniker oder Industriemeister weiterbilden. Du kannst jedoch auch die Elektrotechnik oder die Luft- und Raumfahrttechnik studieren!
Du findest den Ausbildungsberuf Fluggerätelektroniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fluggerätelektroniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps fĂĽr Suche, GrĂĽndung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groĂź wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.