Ausbildung Elektroniker:in für Geräte und Systeme

Ein Mann mit Laptop in der Hand beugt sich über elektronische Gerätschaften
© boggy22/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit

Was macht man als Elektroniker für Geräte und Systeme?

Behalte bei komplexer Technik den vollen Überblick!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Zunächst machst du dich mit den Arbeitsabläufen und Geräten in deinem Unternehmen vertraut
  • Du schließt die elektronischen Betriebsmittel an und lernst die Funktionsweisen der Geräte kennen
  • Anschließend installierst du IT-Systeme selbst, analysiert Steuerungen und passt sie an
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Im zweiten Lehrjahr entwickelst und programmierst du Steuerungen für Anlagen
  • Dabei lernst du, die Software und Hardware von Baugruppen zu konfigurieren
  • Vor Ende des zweiten Lehrjahres steht der erste Teil deiner Abschlussprüfung an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Im dritten Jahr deiner Ausbildung vertiefst du das bisher Erlernte
  • Dabei richtest du Prüf- und Fertigungssysteme selbst ein und hältst sie instand
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Im vierten Lehrjahr wirfst du auch immer mehr einen Blick hinter die Kulissen
  • Dabei richtest du Prüf- und Fertigungssysteme selbst ein und hältst sie instand
  • Zum Abschluss deiner Ausbildung legst du den zweiten Teil deiner Prüfung ab

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 909 – 929 Euro, 2. Jahr: 964 – 980 Euro, 3. Jahr: 1.020 – 1.051 Euro, 4. Jahr: 1.071 – 1.108 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Herstellungsbetriebe für technische Geräte, Werkstätten, Prüflaboratorien, Kundenbesuche vor Ort
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Techniker oder Meister der Elektrotechnik, Studium der Elektrotechnik, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: verschiedene Einsatzgebiet je nach Betrieb, z.B. medizinische Geräte, Mess und Prüftechnik oder informations und kommunikationstechnische Produkte

Wie sieht dein Alltag als Elektroniker für Geräte und Systeme aus?

In Krankenhäusern und großen Industrieanlagen hängen viele Arbeitsschritte von elektronischen Geräten ab – da kann ein Stromausfall schwere Folgen haben. Du als Elektroniker für Geräte und Systeme wirst dann zum Retter in letzter Not! Mit deinem Know-how hältst du große Betriebe am Laufen. Doch du bist auch in der Produktion tätig. In deinem Betrieb entwickelst und baust du selbst elektronische Geräte – du hast also einen äußerst vielfältigen Beruf!

In industriellen Herstellungsbetrieben baust du elektromechanische Teile zusammen. Dazu zählen Bauteile für Fahrzeuge, medizinische Geräte oder Produkte der Messtechnik. Du programmierst beispielsweise Steuerungssysteme für Alarmanlagen. Wenn es dann vor Ort beim Kunden Probleme gibt, bist du zur Stelle. Du machst die Fehlerquelle ausfindig und beseitigst die Störung.

Gute Noten in Mathe und Physik sind die Grundvoraussetzung für die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Außerdem solltest du ein großes Interesse für Technik und Computer mitbringen. Schließlich hantierst du täglich mit Zahlen und elektronischen Bauteilen. Handwerkliches Geschick ist dafür ebenfalls notwendig. Erfüllst du diese Voraussetzung, ist diese Ausbildung genau richtig für dich!

Sie dauert 3,5 Jahre, anschließend kannst du ein Einstiegsgehalt zwischen 1.700 und 2.500 Euro erwarten. Danach hast du viele Weiterbildungsmöglichkeiten: Spezialisiere dich in der Produktion bestimmter Geräte oder werde erster Ansprechpartner im Kundendienst. Weiterbildungen zum Techniker oder Meister der Elektrotechnik sind ebenso möglich. Damit steigt nicht nur dein Rang im Unternehmen, sondern auch dein Gehalt! Mit einem abgeschlossenen Studium in der Elektrotechnik und ausreichend Berufserfahrung kannst du auch deinen eigenen Betrieb eröffnen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Elektroniker für Geräte und Systeme werden, wenn du...

  • gute Noten in Mathe und Physik hast,
  • dich für Technik begeistern kannst,
  • konzentriert arbeiten kannst und geduldig bist,
  • handwerklich begabt bist,
  • ein Teamplayer bist.

Die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme kommt nicht infrage, wenn du...

  • kein Interesse an Technik hast,
  • schnell ungeduldig wirst,
  • eher grobmotorisch bist.

Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Elektroniker für Geräte und Systeme spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Elektroniker für Geräte und Systeme in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
25 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!