Du weißt, wie der Strom in die Steckdose kommt!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 2,5 – 3 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Du weißt, wie der Strom in die Steckdose kommt!
Wenn die Elektronik nicht mehr funktioniert, steht in großen Betrieben meist alles still. Du kannst hier als Elektroniker für Betriebstechnik helfen. Mit Schaltplan, Werkzeug und deinem Laptop suchst du den Fehler und bringst alles wieder in Gang!
Wenn dich Technik und Elektronik interessieren und du handwerklich begabt bist, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Liegt dir außerdem die Arbeit im Team und hast du gute Noten in den Fächern Mathe und Physik, erfüllst du alle Voraussetzungen!
Bis zu dreieinhalb Jahren dauert die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. In dieser Zeit lernst du verschiedene Aufgabenbereiche rund um die Elektrotechnik kennen. Du kümmerst dich zum einen um die Energieversorgung oder industrielle Betriebsanlagen. Diese werden von dir gewartet, modernisiert und repariert. Zum anderen bis du dafür zuständig, Systeme zu prüfen, zu programmieren und zu konfigurieren. Du lernst, Schaltpläne zu lesen und zu erstellen. So behältst du den Überblick und kannst andere in die Bedienung der Anlagen einweisen!
Nach Abschluss deiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.400 und 2.800 Euro brutto rechnen. Du kannst nach der Ausbildung beispielsweise eine Weiterbildung zum Industriemeister in Elektrotechnik, Technischen Fachwirt oder Prozessmanager machen. Ein Studium im Fach Elektrotechnik oder Mechatronik ist ebenfalls möglich.
Bist du interessiert an Ausbildungen im Bereich Elektronik? Dann sieh dir doch die Ausbildung zum Elektronanlagenmonteur an.
Du findest den Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Elektroniker für Betriebstechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.