Stelle Stahl, Eisen und Metalle her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Stelle Stahl, Eisen und Metalle her!
Riesige Produktionshallen, funkensprühende Kessel und Menschen mit dicker Sicherheitskleidung – in deiner Ausbildung zum Verfahrenstechnologe Metall geht es heiß her! Du produzierst Erzeugnisse aus Eisen, Stahl oder Metallen wie Aluminium und Kupfer.
In deinem Job bist du ein Experte rund um die Metallherstellung. Du kannst sowohl gigantische Stahlträger als auch feine Kupferdrähte bauen. Schließlich kannst du dich im Laufe deiner Ausbildung in einer von vier verschiedenen Fachrichtungen spezialisieren.
In jedem Fall erwartet dich in deiner Ausbildung jede Menge Schweißarbeit. Damit am Ende robuste Metallprodukte entstehen, musst du abgehärtet sein. Große Maschinen, glühend heiße Kessel und ein hoher Lautstärkepegel sorgen für ein faszinierendes Arbeitsumfeld. Hierbei darfst du kein Problem damit haben, bei großer Hitze und Lärm zu arbeiten. Gleichzeitig erfordert der Umgang mit den heißen Werkstoffen viel Konzentration und Verantwortungsbewusstsein.
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und entlässt dich mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 2.500 Euro in die Berufswelt. Danach kannst du weitere Karrierepläne schmieden. Werde zum Beispiel staatlich geprüfter Industriemeister oder lasse dich zum staatlich geprüften Techniker weiterbilden. Mit dem Meistertitel in der Tasche kannst du auch ohne die schulische Hochschulberechtigung ein Studium der Werkstofftechnik oder des Maschinenbaus anstreben!
Folgende Fachrichtungen gibt es:
Nichteisenmetallumformung
Nichteisenmetallurgie
Fachrichtung Stahlumformung
Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie
Du findest den Ausbildungsberuf Verfahrenstechnologe Metall spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Verfahrenstechnologe Metall in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.