Lenke deinen Zug in Richtung Zukunft!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Schichtdienst
Lenke deinen Zug in Richtung Zukunft!
Wurdest du als Kind gefragt, was du später mal werden möchtest, kam sofort eine Antwort: „Lokomotivführer“! Und nun, einige Jahre später, hat sich an diesem Traum nichts geändert. Deine Faszination für Eisenbahnen ist immer noch ungebrochen und das Rattern der Züge ist Musik in deinen Ohren? Dann werde Eisenbahner im Betriebsdienst!
Drei Jahre dauert die Ausbildung, die sich in die Fachrichtungen Lokführer und Transport sowie Fahrweg auffächert. Als Lokführer ist es deine Aufgabe, vor der Fahrt Züge zusammenzustellen und deren Technik zu prüfen. Erst wenn alles einwandfrei funktioniert, kann die Fahrt losgehen! Allerdings musst du hierfür eng mit dem Stellwerk zusammenarbeiten. Von hieraus bekommst du grünes Licht für die Fahrt.
Entscheidest du dich für den Ausbildungsweg Fahrweg, bist du nicht im Zug anzutreffen. Dann bist du nämlich die Person in den Stellwerken und bringst von dort Züge an ihr Ziel. Du kennst Fahrpläne und -strecken auswendig, stellst Züge für den Personen- oder Güterverkehr zusammen, stellst Weichen und Signale. Kommt es zu Störungen, sorgst du dafür, dass alles reibungslos abläuft und koordinierst den Zugbetrieb neu.
In beiden Fachrichtungen erwarten dich also verantwortungsvolle Aufgaben. Hast du die Ausbildung beendet, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.000 Euro rechnen. Erweitere deine Kompetenzen, indem du Weiterbildungen machst. Du kannst beispielsweise Meister für Bahnverkehr oder Techniker im Bereich Verkehrstechnik werden. Oder du studierst Verkehrsingenieurswesen, um in der Logistik arbeiten zu können.
Du findest den Ausbildungsberuf Eisenbahner im Betriebsdienst spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Eisenbahner im Betriebsdienst in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.