Ausbildung als Eisenbahner:in im Betriebsdienst

Eisenbahner prüft Eisenbahn
© tsmorton/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Eisenbahner im Betriebsdienst?

Lenke deinen Zug in Richtung Zukunft!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Einführung in die Kommunikation im Betrieb und die verschiedenen Arbeitsabläufe
  • Dir wird gezeigt, wie du Züge bildest und Wagen prüfst
  • Wie du deine Arbeitsergebnisse kontrollierst und beurteilst
  • Theorie in der Berufsschule: Wie werden Fahrten im Bahnhof gesichert? Wie sieht die Infrastruktur eines Bahnbetriebes aus?
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du darfst die Aufsicht am Zug halten und den Fahrdienst leiten
  • Du wirst in die logistischen Vorgänge und das Qualitätsmanagement eingeführt
  • In der Berufsschule lernst du, wie Zugfahrten durchgeführt werden, wie Züge im Regelbetrieb geleitet werden und wie die Triebfahrzeuge geprüft und bedient werden
  • Deine Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Je nach Fachrichtung lernst du nun das Bedienen von Stellwerkseinrichtungen im Rangierbetrieb, im Regelbetrieb und bei Abweichungen des Regelbetriebs
  • Welche Maßnahmen du bei gefährlichen Ereignissen ergreifen musst
  • Deine Abschlussprüfung steht an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 780 Euro, 2. Jahr: 843 Euro, 3. Jahr: 907 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: bei Schienennetzbetreibern im Personen- und Güterverkehr, in Unternehmen zum Betrieb von Zusicherungssystemen, in Zügen oder im Büro
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Meister für Bahnverkehr, Techniker im Bereich Verkehrstechnik oder zum Fachwirt für Bahnbetrieb, Studium Verkehrsingenieurswesen
  • Besonderheiten: Arbeit auch nachts und am Wochenende

Wie sieht dein Alltag als Eisenbahner im Betriebsdienst aus?

Wurdest du als Kind gefragt, was du später mal werden möchtest, kam sofort eine Antwort: „Lokomotivführer“! Und nun, einige Jahre später, hat sich an diesem Traum nichts geändert. Deine Faszination für Eisenbahnen ist immer noch ungebrochen und das Rattern der Züge ist Musik in deinen Ohren? Dann werde Eisenbahner im Betriebsdienst!

Drei Jahre dauert die Ausbildung, die sich in die Fachrichtungen Lokführer und Transport sowie Fahrweg auffächert. Als Lokführer ist es deine Aufgabe, vor der Fahrt Züge zusammenzustellen und deren Technik zu prüfen. Erst wenn alles einwandfrei funktioniert, kann die Fahrt losgehen! Allerdings musst du hierfür eng mit dem Stellwerk zusammenarbeiten. Von hieraus bekommst du grünes Licht für die Fahrt.

Entscheidest du dich für den Ausbildungsweg Fahrweg, bist du nicht im Zug anzutreffen. Dann bist du nämlich die Person in den Stellwerken und bringst von dort Züge an ihr Ziel. Du kennst Fahrpläne und -strecken auswendig, stellst Züge für den Personen- oder Güterverkehr zusammen, stellst Weichen und Signale. Kommt es zu Störungen, sorgst du dafür, dass alles reibungslos abläuft und koordinierst den Zugbetrieb neu.

In beiden Fachrichtungen erwarten dich also verantwortungsvolle Aufgaben. Hast du die Ausbildung beendet, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.000 Euro rechnen. Erweitere deine Kompetenzen, indem du Weiterbildungen machst. Du kannst beispielsweise Meister für Bahnverkehr oder Techniker im Bereich Verkehrstechnik werden. Oder du studierst Verkehrsingenieurswesen, um in der Logistik arbeiten zu können.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Eisenbahner im Betriebsdienst werden, wenn du...

  • gut organisiert und aufmerksam bist,
  • schnell auf Veränderungen reagieren und eine passende Lösung finden kannst,
  • dich für Technik und Eisenbahnen interessierst.

Die Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst kommt nicht infrage, wenn du...

  • unorganisiert bist und Planen nicht zu deinen Stärken gehört,
  • lieber geregelte Arbeitszeiten hast,
  • dich überhaupt nicht für Technik begeistern kannst.

Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Eisenbahner im Betriebsdienst spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Eisenbahner im Betriebsdienst in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
170 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!