Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb

Fahrerkonsole
© wellphoto/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Fachkraft im Fahrbetrieb?

Bringe deine Kunden sicher ans Ziel!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst die Kommunikation und Organisation in deinem Lehrbetrieb kennen
  • Du erfährst, welche Verkehrsmittel es im Personenverkehr gibt
  • Du wirst in den Vertrieb und das Marketing eingeführt
  • Du lernst, die Fahrzeuge zu warten und zu pflegen und ob die Busse für den Betrieb bereit sind
  • Du erfährst, wie du mit deinen Kunden richtig umgehst
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du weißt, wie du den Kunden die Dienstleistungen deines Betriebs anbietest
  • Dir wird beigebracht, wie du den Fahrbetrieb planst und wie du selbst den Personenverkehr durchführst
  • Du lernst die Rechtsvorschriften im Straßenverkehr kennen
  • Du darfst bei den Betriebsabläufen mithelfen
  • Deine Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du darfst deine Arbeitsbedingungen bereits selbst mitgestalten
  • Du setzt Fahrzeuge im Schienennetz ein und wendest elektronische Geräte an
  • Du lernst, wie du kostenbewusst arbeitest
  • Dir wird beigebracht, die Fahrzeuge stets sicher und freundlich zu führen
  • Du erfährst, wie du Stress bewältigst und im Fahrdienst fit bleibst
  • Deine Abschlussprüfung steht an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 853 Euro, 2. Jahr: 903 Euro, 3. Jahr: 949 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Betrieben des öffentlichen Personennahverkehrs, in Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen, an Fahrkartenverkaufsstellen, in Fahrzeughallen, in Reparaturwerkstätten
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Verkehrsmeister, zum geprüften Verkehrsfachwirt der Fachrichtung Personenverkehr, zum Kraftverkehrsmeister, zum Fachberater Vertrieb, zur Fachkauffrau/mann Marketing, zum Betriebswirt; Studium des Verkehrsingenieurswesens oder der Verkehrswirtschaft
  • Besonderheiten: zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten; Ausbildungsberuf existiert erst seit 2002

Wie sieht dein Alltag als Fachkraft im Fahrbetrieb aus?

Abends um 22 Uhr beginnt deine Schicht: Mit dem Omnibus fährst du deine vorgegebene Strecke ab. Es ist ruhig auf den Straßen, nur wenige Fahrzeuge sind unterwegs. Auch in deinem Bus befinden sich nur wenige Nachteulen, die zum Feiern in die Stadt fahren möchten.

So in etwa könnte dein Arbeitsalltag aussehen. Denn als Fachkraft im Fahrbetrieb bist du derjenige, der die Busse und Bahnen durch das Liniennetz führt! Das ist jedoch bei weitem nicht alles: Häufig arbeitest du auch in der Werkstatt, um Störungen an Fahrzeugen zu beheben. Oder du bist im Büro tätig und erstellst die Dienstpläne für deine Kollegen.

Bist du flexibel und kannst du auch bei Nacht arbeiten? Bist du körperlich belastbar? Besitzt du ein technisches Verständnis und Organisationsgeschick? Hast du außerdem Spaß daran, in direkten Kontakt mit deinen Kunden zu treten, ist die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb ideal für dich!

Nach deiner dreijährigen Ausbildung winkt dir ein Einstiegsgehalt von 2.100 bis 2.400 Euro. Deine Karriere muss hier jedoch nicht beendet sein. Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dich weiterzubilden! So kannst du beispielsweise Verkehrsmeister, Betriebsleiter oder Fachberater im Betrieb werden.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Fachkraft im Fahrbetrieb werden, wenn du...

  • Organisationsgeschick besitzt,
  • gut Englisch sprechen kannst,
  • Spaß am Kontakt mit anderen Menschen hast,
  • Technisches Know-how besitzt.

Die Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht lange Zeit sitzen kannst,
  • oft unkonzentriert bist,
  • dich im Stadtverkehr schlecht zurechtfindest,
  • mit Stresssituationen überfordert bist.

Ausbildung zum Fachkraft im Fahrbetrieb in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft im Fahrbetrieb spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft im Fahrbetrieb in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
14 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!