Ausbildung als Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement

Ausbildung Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 bis 4 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement?

Ein perfektes Gleichgewicht aus sozial und medizinisch: Das duale Studium Krankenhausmanagement.

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Grundlagen des Krankenhausmanagements
  • Besuchen von Einführungsveranstaltungen zu:
    • Recht
    • Statistik
    • Healthcare Market und Grundlagen der Medizin
    • Gesundheitswissenschaft
    • Klinikmanagement
    • Volkswirtschaftslehre
    • Betriebswirtschaftslehre
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Schaffung eines guten Arbeitsklimas
  • Verwaltung des Budgets
  • Einführung in die Unternehmensrechnung sowie Organisation und Personalmanagement
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Erlernen von Kenntnissen in Unternehmens- und Mitarbeiterführung
  • Controlling, Pflegemanagement und Medizinrecht
  • Business-Seminare und Medical English als Vorbereitung für einen Job im Ausland

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement

  • Ausbildungsdauer: 3 bis 4 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 400 Euro, 2. Jahr: 500 Euro, 3. Jahr: 600 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildungsorte: Wirtschaftlich orientierte Unternehmen und Institutionen des Gesundheitssystems
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Führungsposition in Unternehmen und Institutionen der Gesundheitsbranche
  • Besonderheiten: Großer Teil der Lerninhalte in englischer Sprache, gute Chancen auf eine Festanstellung im Ausland Viel Recht und Statistik. Du solltest bereits in einem Krankenhaus gearbeitet haben oder noch immer dort arbeiten

Wie sieht dein Alltag als Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement aus?

Dieser Tage benötigen Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitssystem Führungskräfte, die wichtiges Knowhow im medizinischen und betriebswirtschaftlichen Bereich mitbringen. Immer noch mangelt es häufig an eben diesen Profis – was nicht zuletzt der Grund für hohen Kostendruck und rote Zahlen am Ende des Monats ist.

Die Lösung sind Ausbildungen und Studiengänge, die ihre Absolventen darauf vorbereiten, das Problem beim Schopfe zu packen und das Gesundheitssystem zu perfektionieren. Du siehst dich genau dazu berufen? Nach der Schule kannst du dir vorstellen, für die Gesundheit anderer einzustehen und gleichzeitig dein Organisationstalent unter Beweis zu stellen? Dann haben wir einen idealen Vorschlag für dich: Das berufsbegleitende oder duale Bachelorstudium Krankenhausmanagement, auch häufig als Gesundheitsmanagement bezeichnet.

Das berufsbegleitende Studienangebot richtet sich an alle, die bereits in der Gesundheitsbranche arbeiten und auf der Karriereleiter nach oben klettern möchten. Wenn du also schon in einem Krankenhaus arbeitest, bist du in dieser Fachrichtung genau richtig. Neben der berufsbegleitenden Variante kann Krankenhausmanagement in Form von Weiterbildungen stattfinden, für die du nach Beendigung ein Zertifikat erhältst, sofern du dich gegen das Studieren entscheidest.

Wenn du deinen Bachelor im Krankenhausmanagement absolvierst, hast du Wissen aus Betriebswirtschaft und Gesundheit sowie Medizin in der Tasche. Du bist der rasanten Entwicklung medizinischer Technologien gewachsen und führst das Unternehmen so erfolgreich, dass du dich damit von der Konkurrenz abheben kannst.

Folgende Fachrichtungen gibt es: Gesundheitsmanagement, Krankenversicherung und Kassen, Pflegezentren und Krankenhäuser, Pharma-Unternehmen, Beratungsunternehmen und Wellness-Einrichtungen

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement werden, wenn du...

  • sozial eingestellt, aber mindestens genauso begabt im kaufmännischen Denken bist,
  • keine Scheu hast, lernintensive medizinische Module zu belegen,
  • Verantwortung übernehmen kannst und möchtest,
  • dich in der Lage dazu siehst, Vorbild und Motivation für andere Mitarbeiter zu sein,
  • dir ein gutes Arbeitsklima wichtig ist.

Die Ausbildung zum Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement kommt nicht infrage, wenn du...

  • etwas studieren möchtest, das weniger lernintensiv ist,
  • nicht ganz fit in der englischen Sprache bist,
  • eher der kreative Typ bist und BWL und VWL langweilig findest,
  • generell wenig Interesse an der Arbeit mit Menschen hast.

Ausbildung zum Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Dipl.-Betriebswirt/in (BA) Krankenhausmanagement in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!