


Online seit: 15.05.2025
Charmantes Einfamilienhaus in idyllischer Lage mit südlicher Ausrichtung
82131 GautingAusstattung & Merkmale
Eckdaten
Kaufpreis: | 1.690.000 € |
Käufercourtage: | Käuferprovision beträgt 2,98 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises |
Beschreibung
Ausstattung
Grundriss

Lage
Gauting liegt im Südwesten von München inmitten des schönen Würmtals. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur, der guten Verkehrsanbindung und des hohen Freizeitwerts ist Gauting sehr beliebt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der zentral in der Stadt liegenden S-Bahnstation „Gauting“ ist die Innenstadt von München bequem zu erreichen. Mit dem PKW ist das Zentrum innerhalb von 20 Minuten zu erreichen. Die Autobahnen München-Garmisch (A95) und Lindau (A96) sind ebenfalls nur wenige Fahrminuten entfernt. Das Gebiet der Gemeinde Gauting gehört zu den am frühesten besiedelten Bereichen in Oberbayern. Belege dafür sind z. B. die südlich von Gauting und beim Gemeindeteil Stockdorf gelegenen Grabhügel, die aus der Bronzezeit stammen. In der römischen Kaiserzeit befand sich in Gauting ein Übergang einer Römerstraße von Partenkirchen nach Norden über die Würm sowie um ein zugehöriges Lager der Besatzungstruppen. Der spektakulärste Fund ist ein römisches Tonkruglager, in dem 1930 etwa 40 ganze und 200 zerbrochene Krüge aufgedeckt wurden. Später wurden ein Badehaus, Werkstätten, Wohnhäuser und Urnengräber mit zahlreichen römischen Beifunden ausgegraben. Nach dem Rückzug der Römer im 5. Jahrhundert und der Neubesiedelung der Feldmark durch die Bajuwaren lässt sich eine erste eindeutig dem heutigen Gauting zuordenbare urkundliche Erwähnung ab dem 8. Jahrhundert nachweisen. Der Ortsname, der in etwa „bei Cotto/Godo/Gozzo und seiner Sippe“ bedeutet, variiert in den Urkunden noch bis ins 18. Jahrhundert, obwohl die heutige Schreibweise bereits im Hochmittelalter auftaucht: 753 Goutingen, 856 Gotinga, 1150 Gutingin, 1409 und 1465 Gautting. Das Dörfchen zählte während der bajuwarischen Zeit jedoch wahrscheinlich kaum mehr als 30 bis 40 Einwohner. Auf Gautinger Gemeindegrund befand sich erstmals 934 urkundlich nachweisbar die Hofmark Königswiesen. Derselben Zeit wird auch die Entstehung der zweiten Hofmark Schloss Fußberg zugeordnet, die circa zwei Kilometer würmabwärts
Sonstiges
VON POLL IMMOBILIEN Gräfelfing
Herr Qendrim Rexhepi
Impressum- Telefonisch (Festnetz): +49 89 - 85 83 61 08 0
- Fax: +49 89 - 85 83 61 08 11
Exposé-ID: 29070489 | Referenz-ID: 24225034
Ähnliche Immobilien
