Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Mietspiegel Hohenstein/Württemberg

Der Mietspiegel Hohenstein bietet dir einen Orientierungsrahmen über die Höhe der üblicherweise gezahlten Mieten für verschiedene Wohnungstypen, die in ihrer Art, Größe, Ausstattung und Lage vergleichbar sind. Ein qualifizierter Mietspiegel wird nach wissenschaftlichen Grundsätzen mindestens alle zwei Jahre erstellt und von Mieter:innen, Vermieter:innen und Gemeindevertreter:innen anerkannt. Nach den örtlichen Gegebenheiten enthält der Mietspiegel verschiedene Bewertungskategorien wie z.B. Stadtbezirk, Baujahr etc.

Kaltmieten für Hohenstein/Württemberg

Die Erhebung und Analyse der Marktdaten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt durchgeführt. Homeday übernimmt jedoch keine Gewähr für Vollständigkeit und Korrektheit dieser Daten. Da die Inhalte von unserem Partner zur Verfügung gestellt wurden, kann die Ansprache etwas anders sein als du es auf meinestadt.de gewohnt bist.
Unser Partner Homeday ist ein Maklerservice mit deutschlandweit über 200 selbständigen Partner-Maklern. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin bietet neben der Vermittlung auch die Bewertung von Immobilien an und stellt mit dem Preisatlas eine Übersicht der aktuellen Immobilienpreise zur Verfügung.

Wohnung als Kapitalanlage erwerben

Du spielst mit dem Gedanken, eine Immobilie in Hohenstein/Württemberg zu kaufen, um sie anschließend zu vermieten? Ob sich das Geschäft für dich wirklich auszahlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. von der zu erwartenden Mietrendite, aber auch vom Zustand der Wohnung oder des Hauses. Daher lohnt es sich, vor dem Kauf eine Bewertung des Objekts durchführen zu lassen. So weißt du, ob der Preis angemessen ist. Mit unserem Partner Homeday ist die Immobilienbewertung sogar kostenlos.

Immobilienbewertung mit Homeday

Starte jetzt eine individuelle Bewertung für deine Immobilie. Unser Partner Homeday liefert dir ein schnelles Ergebnis direkt per E-Mail – 100 % kostenlos und unverbindlich. Die Bewertung erfolgt dabei anhand von Vergleichsimmobilien in Hohenstein/Württemberg und der näheren Umgebung.

Wissenswertes rund um den Mietpreis

Welchen Mietpreis können Vermieter:innen verlangen?

Da für die Berechnung eines Mietpreises keine allgemein gültige Formel existiert, ist die Festlegung auf einen rentablen aber fairen Mietpreis oft schwierig. Der ortsübliche Mietspiegel kann dabei jedoch eine sinnvolle Methode zur Ermittlung des richtigen Mietpreises darstellen und auch Mietpreiserhöhungen begründen.

Ab wann gilt eine Mieterhöhung?

Vermieter:innen müssen die Mieterhöhung schriftlich übermitteln, damit sie rechtskräftig ist (§ 558a BGB). Jede:r Mieter:in hat eine Frist um die Mieterhöhung anzunehmen oder abzulehnen. Sie reicht bis zum Ende des übernächsten Monats nach Erhalt des Zustimmungsverlangens durch den:die Vermieter:in. Stimmt der:die Mieter:in der Mieterhöhung zu, wird die Mieterhöhung ab dem Monat, in dem die Überlegungsfrist abgelaufen ist, fällig. Ab korrekter Verkündigung der Mieterhöhung ist sie damit rechtskräftig.

Wie oft darf die Miete erhöht werden?

Die Jahressperrfrist untersagt eine Mieterhöhung für ein Jahr nach Einzug oder nach der letzten Erhöhung auf die Vergleichsmiete. Die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen beträgt 20 Prozent innerhalb von drei Jahren.

Einige Bundesländer haben die Kappungsgrenze auf 15 Prozent abgesenkt. Zum Teil gilt dies nur für die Städte und Gemeinden, in denen die Gefahr besteht, dass es nicht mehr genug Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen gibt.
In Baden-Württemberg liegt die Kappungsgrenze in 44 Städten und Gemeinden, darunter Stuttgart, Freiburg und Heidelberg, bei 15 Prozent. (Quelle: haufe.de)

Dürfen Mieter:innen einer Mieterhöhung widersprechen?

Ab dem Zeitpunkt der zugegangenen Mieterhöhung besteht eine Bedenkzeit für den Rest des Monats und die beiden darauffolgenden Monate. Die Mieterhöhung muss an alle Bewohner:innen des Hauses oder der Wohnung adressiert sein.

Am 1. Juli 2022 ist eine Reform des Mietspiegelrechts* inkraft getreten, die die Aussagekraft von Mietspiegeln verbessern und mehr Gemeinden ermuntern soll, qualifizierte Mietspiegel zu erstellen.
Folgende Änderungen gehen mit der Reform einher:

  • Städte mit mehr als 50.000 Einwohner:innen müssen einen Mietspiegel verpflichtend erstellen. Städte dieser Größe ohne Mietspiegel haben dafür bis zum 1. Januar 2023 Zeit.
  • Mieter:innen und Vermieter:innen sind verpflichtet, über Miete und Merkmale der Wohnungen Auskunft zu geben, falls ein örtlicher Mietspiegel erstellt wird. Verstöße können mit einem Bußgeld geahndet werden.

Zum Hintergrund: Ziel der Reform des Mietspiegelrechts ist es, die Qualität und Verbreitung von Mietspiegeln zu stärken und die Rechtssicherheit für Mieter:innen und Vermieter:innen zu erhöhen. Der Gesetzestext zur Reform des Mietspiegelrechts (Mietspiegelreformgesetz – MsRG) kann auf den Seiten des Bundesministeriums der Justiz heruntergeladen werden.

*Die Reform des Mietspiegelrechts wurde vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat erarbeitet und am 17. August 2021 im Bundesgesetzblatt verkündet.

Neueste Mietwohnungen in Hohenstein

  • Neu
    Naturnahes Wohnen
    Naturnahes Wohnen 
    Bad Urach / Sirchingen, Hauptstr. 13
    Ausstattung: Balkon / Terrasse, Keller, Garage / Stellplatz, Kabel TV, provisionsfrei
    780 €
    Kaltmiete
    90 m²
    Wohnfläche
    3
    Zimmer
  • Sonnendurchflutete 4 Zimmer Wohnung,Südbalkon, neu renoviert, Naturnah
    Sonnendurchflutete 4 Zimmer Wohnung,Südbalkon, neu renoviert, Naturnah  
    Münsingen
    Ausstattung: Einbauküche, Balkon / Terrasse, Gäste WC, Garten/-mitbenutzung, Keller, Bad mit Fenster, Bad mit Wanne, Garage / Stellplatz, Wasch- / Trockenraum, Fahrradraum, Abstellraum, Kamin, Dachboden
    1.000 €
    Kaltmiete
    130 m²
    Wohnfläche
    4
    Zimmer
  • 3-Zimmer Erdgeschosswohnung mit Garten
    3-Zimmer Erdgeschosswohnung mit Garten  
    Eningen unter Achalm
    Ausstattung: Erdgeschoss, Einbauküche, Gäste WC, Balkon / Terrasse, Garten/-mitbenutzung, Keller, Bad mit Fenster, Altbau (bis 1945), WG geeignet, Fahrradraum
    1.000 €
    Kaltmiete
    64 m²
    Wohnfläche
    3
    Zimmer
  • Naturnahe 4-Zimmer-Wohnung im Biosphärengebiet
    Naturnahe 4-Zimmer-Wohnung im Biosphärengebiet 
    Gomadingen, 72532 Gomadingen
    Ausstattung: Garten/-mitbenutzung, Gäste WC, Bad mit Fenster, Dachboden
    650 €
    Kaltmiete
    72 m²
    Wohnfläche
    4
    Zimmer
  • Naturnahe 3-Zimmer-Wohnung im Biosphärengebiet
    Naturnahe 3-Zimmer-Wohnung im Biosphärengebiet 
    Gomadingen, 72532 Gomadingen
    Ausstattung: Erdgeschoss, Gäste WC, Garten/-mitbenutzung, Keller, Bad mit Fenster, Bad mit Wanne, Garage / Stellplatz
    510 €
    Kaltmiete
    60 m²
    Wohnfläche
    3
    Zimmer

Häufige Fragen zum Mietspiegel in Hohenstein/Württemberg

Der Mietspiegel – oft auch Mietpreisspiegel genannt – bietet kurz gesagt Orientierung über die Höhe der ortsüblichen Vergleichsmieten für unterschiedliche Typen von Wohnungen in Hohenstein/Württemberg. Wie der Mietpreisspiegel beispielsweise ermittelt wird, wann eine Mieterhöhung zulässig ist, welche Besonderheiten es beim Mietspiegel in Hohenstein/Württemberg gibt und weitere Infos rund um das Thema Mietspiegel, gibt es im Immobilien Bereich auf meinestadt.de oder in unserem Immobilien Magazin.
Der Mietspiegel – oft auch Mietpreisspiegel genannt – wird jeweils nach zwei Jahren nach festgelegten Grundsätzen errechnet. Anschließend wird er durch Mieter-, Vermieter- und Gemeindevertretern anerkannt . Bei der Ermittlung des Mietpreisspiegels werden auf der einen Seite die im Durchschnitt ortsüblichen Vergleichsmieten und auf der anderen Seite die allgemein mögliche Mietpreisspanne berechnet, in der sich der Mietpreis bewegt. Weitere Informationen zum Thema Mietspiegel, wie zum Beispiel welche Kriterien bei der Ermittlung eine Rolle spielen, was bei einer Mieterhöhung zu beachten ist und was noch damit zusammenhängt, erfährst du bei meinestadt.de im Immobilien Bereich oder ausführlicher in unserem Immobilienmagazin: Ratgeber zum Mietspiegel.
Die Reform des Mietspiegelrechts wurde im Jahr 2021 beschlossen, tritt aber erst zum 01.07.2022 in Kraft. Beschlossen wurde folgendes:
  • Für Städte mit über 50.000 Einwohner:innen ist es nun verpflichtend, einen offiziellen Mietspiegel zu erheben.
  • Mieter:innen und Vermieter:innen, die dafür zur Auskunft über Miethöhe und Merkmale der Immobilie aufgefordert werden, sind verpflichtet, die Auskunft zu erteilen.
  • Städte mit über 50.000 Einwohner:innen, die bislang keinen Mietspiegel erheben, haben bis zum 01.01.2023 Zeit, dies nachzuholen.

Fast geschafft!

Bitte klicke nur noch auf den Bestätigungslink, den wir dir soeben per E-Mail geschickt haben.

Newsletter: Tipps für deine Wohnungssuche

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen meinestadt.de Newsletter an und wir unterstützen dich mit hilfreichen Tipps auf deinem Weg zur neuen Wohnung.

Mit der Angabe der E-Mail-Adresse willigst du dazu ein, regelmäßig Empfehlungen, Tipps und Angebote von meinestadt.de und Drittanbietern zu erhalten.
Diese Inhalte werden durch Werbung finanziert. Du kannst dich jederzeit vom meinestadt.de Newsletter abmelden. Es gilt die Datenschutzerklärung von meinestadt.de.

Finde deine Immobilie in Hohenstein/Württemberg

Vermieten und Verkaufen: Tipps für verschiedene Immobilientypen

Illustration: Zwei Personen bei der Schlüsselübergabe

Hier findest du hilfreiche Tipps zum Vermieten oder Verkaufen von Immobilien aller Arten, von der 1-Zimmer-Wohnung bis zur Lagerhalle. Informiere dich über Mietverträge, Steuern und andere Besonderheiten oder finde passende Makler:innen in Hohenstein/Württemberg.


meinestadt.de Immobilien-Ratgeber


Weitere beliebte Immobilien-Themen in Hohenstein/Württemberg

Wie auf allen Online-Portalen kann es auch bei meinestadt.de in Einzelfällen passieren, dass gefälschte Anzeigen ausgespielt werden. Trotz umfangreicher Bemühungen lässt sich das leider nicht vollständig vermeiden. Lies hier unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und erfahre, woran du solche Anzeigen erkennst, wie du dich vor Betrugsversuchen schützt und wie du dich im Betrugsfall verhältst.
Bitte beachte, dass meinestadt.de und immowelt.de nicht für die Inhalte der Inserate verantwortlich sind und im Schadensfall nicht haften.