Sorge dafür, dass deine Kund:innen noch schneller am PC arbeiten können!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Sorge dafür, dass deine Kund:innen noch schneller am PC arbeiten können!
Ein Kunde ruft an: Sein Computer ist abgestürzt und geht nicht mehr an. Nur du als Fachinformatiker:in kannst ihm nun helfen. Du fährst zu deinem Kunden und hilfst ihm vor Ort, den Rechner wieder in Gang zu bringen.
Die Welt der Bits und Bytes begeistert dich seit deiner Kindheit. Du testest gerne die Funktionen von Computern aus, tüftelst am Aufbau von Mainboards und optimierst Programme. Arbeitest du außerdem gern im Team und kannst Aufgaben schnell umsetzen? Dann kann die Ausbildung zum Fachinformatiker perfekt für dich sein!
Während der dreijährigen Ausbildung lernst du Computersysteme bis ins kleinste Detail kennen. Du erfährst alles über die Bauteile eines Computers und ihre Funktionen. Zusätzlich wird dir beigebracht, unterschiedliche Anwendungen zu programmieren – so kannst du deinen Kunden die Arbeit am PC erleichtern! Du sorgst dafür, dass sie so effizient wie möglich arbeiten können.
Ist deine Ausbildung abgeschlossen, liegt dein Einstiegsgehalt zwischen 2.200 und 2.400 Euro. Möchtest du deine Karriere weiter ankurbeln, kannst du beispielsweise Informatik studieren. Bildest du dich als operativer oder strategischer Professional fort, stehen dir die Führungsetagen offen. Du kannst allerdings auch verschiedene Zertifikate bekommen, um dich auf einen Bereich zu spezialisieren.
Du findest den Ausbildungsberuf Fachinformatiker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachinformatiker:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.