Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in

Infos rund um Gehalt, Chancen und Weiterbildung

Wichtige Fähigkeiten:

Einfühlungs-
vermögen

Verantwortungs-
bewusstsein

Kreativität

Benötigter Abschluss: mindestens Realschulabschluss / Mittlere Reife

Person mit Kindern am Basteltisch
© monkeybusinessimages/gettyimages
Das 1 & 2. Ausbildungs-Jahr ist unbezahlt.
Im 3. Jahr gibt es 1.300 bis 1.500 brutto.
Nach der Ausbildung verdienst du 1.700 bis 2.300 brutto.
Ausnahme: mit PiA verdienst du ab dem 1.Jahr ein Ausbildungsgehalt.
Mit Weiterbildungen oder einem angeschlossenen Studium, kannst du mehr Gehalt verlangen und bekommst mehr Verantwortung in der Einrichtung.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die ersten beiden sind rein schulisch. Im dritten Jahr machst du ein Praktikum in einer Einrichtung.
Häufig gibt es eine Früh- und eine Spätschicht, um das Ankommen der Kinder vorzubereiten oder die Kinder nachmittags zu verabschieden. Wochenendarbeit kann vorkommen, ist aber selten.
Entschiedest du dich gegen PiA ist deine Ausbildung in den ersten beiden Jahren rein schulisch. Du startest z.B. mit Fächern wie Psychologie, Recht und Verwaltung, aber auch Sprache, Biologie, Religion, Musik oder Kunst werden an deiner Berufsschule mit dem Schwerpunkt Pädagogik vermittelt. Im 3. Jahr, dem Anerkennungsjahr, lernst du in einer Einrichtung dein gelerntes Wissen praktisch umzusetzen. In der Zeit wirst du voll in den Einrichtungs-Alltag eingebunden.
Voraussetzungen und Abläufe der schulischen Ausbildung können sich je nach Bundesland unterscheiden.
Kosmetikerin bei der Arbeit

Weiterbildungen

  • Ergotherapeut:in
  • Fachwirt:in für Erziehungswesen
  • Betriebswirt:in für Sozialwesen
  • Fachlehrer:in für Sonderschulen
  • Heilpädagogik
  • Fachwirt:in für Organisation und Führung
  • Kinder- und Jugendcoach

Und noch einiges mehr. Bist du bereits Erzieher:in gibt es eine riesige Auswahl, um dich in den Bereichen, die dich begeistern, weiterzubilden.

(Duales) Studium

Durch ein angehängtes Studium verdienst du erst mal mehr Gehalt. Es eröffnen sich dir aber auch weitere Möglichkeiten wie Führungspositionen oder weitere Arbeitsorte wie in der Forschung oder in Stiftungen.

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Entscheidest du dich für PiA, wird dein Anerkennungsjahr, ähnlich wie bei einer dualen Ausbildung, auf die 3 Ausbildungsjahre aufgeteilt. Der praktische Teil ist also in die schulische Ausbildung eingebunden – praxisintegrierte Ausbildung (PiA).

Dadurch arbeitest du bereits während deiner Ausbildung für 2 Tage die Woche in einer Kita und verdienst dementsprechend ein Ausbildungsgehalt.
Ein wichtiger Unterschied zu einer normalen Ausbildung ist, dass du keine Schulferien hast, sondern Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr.

* Gehalts-Chart für die praxisintegrierte Ausbildung zum:zur staatlich anerkannten Erzieher:in.

Wichtige Fähigkeiten für den Beruf

Du kannst Erzieher:in werden, wenn du...

  • ... gerne im täglichen Umgang mit Kleinkindern bist und auch im Chaos entspannt bleiben kannst,
  • ... Einfühlungsvermögen besitzt und verantwortungsbewusst bist,
  • ... gestalterische, kreative oder handwerkliche Fähigkeiten besitzt, aber nicht im Büro arbeiten oder einem Handwerk nachgehen willst,
  • ... von einer dauerhaft hohen Lärmbelastung nicht aus der Ruhe gebracht wirst.
  • ... Ängste wie z.B. vor Spinnen unter Kontrolle hast, um sie nicht auf die Kinder zu übertragen.

So könnte deine Ausbildung verlaufen

Das lernst du im 1. Jahr:
  • In der Schule werden dir die sozialpädagogischen Grundlagen vermittelt
  • Du lernst verschiedene Konzepte und Strategien für den Umgang mit Kindern
  • Einblicke in die Umwelt- und Gesundheitspädagogik
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du lernst rechtliche und organisatorischen Aspekte des Erzieherbereiches kennen
  • Dir wird gezeigt, wie Medien zu pädagogischen Zwecken eingesetzt werden können
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Im dritten Jahr findet dein Anerkennungsjahr statt
  • In einem Betrieb kannst du dein Wissen jetzt praktisch anwenden
  • Am Ende des Berufspraktikums legst du eine Abschlussprüfung ab

So fühlt sich der Alltag an

Es ist früh morgens, die Kita füllt sich – um den Abschied von den Eltern leichter zu machen, gibt es ein Morgenritual, um die Kleinen abzulenken und um ihnen einen geregelten Tagesablauf zu vermitteln.

Sie sollen zudem lernen, sich mit ihren Mitmenschen zu verstehen, um bestens auf die Schule vorbereitet zu sein. Doch auch der Spaß darf dabei nicht auf der Strecke bleiben: Malen, basteln, kochen oder Ausflüge in die Natur – je nach Einrichtung tobst du dich mit den Kindern unterschiedlichen Alters aus und förderst ihre Talente.

Es liegt aber genauso in deiner Verantwortung zu erkennen, wenn es Kindern nicht gut geht, sie krank werden oder es Probleme im Elternhaus gibt. Als staatlich anerkannte:r Erzieher:in kannst du auch in Jugendeinrichtungen arbeiten und beispielsweise Teenagern bei ihren Schulproblemen helfen.

Ausbildung als Erzieher:in in deiner Nähe?

Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Erzieher:in in deiner Nähe gibt. Gib einfach den Ort in dem du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Es kann passieren, dass dir keine passenden Ergebnisse angezeigt werden. In dem Fall findest du über den folgenden Link zu unseren Ausbildungs-Listen mit mehr Filtermöglichkeiten.

Freie Ausbildungsstellen in deiner Nähe

Gib einfach hier deinen Ort ein.
1 - 3 von 150 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Häufig gestellte Fragen

    Die Ausbildung ist eine schulische Ausbildung, daher besteht kein rechtlicher Anspruch auf eine Ausbildungsvergütung. Im “Anerkennungsjahr” verdienst du dann zwischen 1.300 – 1.500 Euro.
    Du kannst Erzieher:in werden, wenn du gerne mit Kindern arbeiten möchtest, Einfühlungsvermögen besitzt, verantwortungsbewusst bist, gestalterische und handwerkliche Fähigkeiten besitzt, kreativ bist und nicht von einem hohen Lärmpegel aus der Ruhe gebracht wirst.
    Die Ausbildung zum:zur Erzieher:in dauert zwischen 2 – 5 Jahre und umfasst ein einjähriges Praktikum bzw. „Anerkennungsjahr“.

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!