Trage aktiv zum medizinischen Fortschritt bei!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Schichtdienst
Trage aktiv zum medizinischen Fortschritt bei!
Bricht eine lebensgefährliche Epidemie aus, zählt jede Sekunde! Als Biologielaborant suchst du nach dem wichtigen Impfstoff, damit eine weitere Ausbreitung gestoppt wird. Du arbeitest im Labor und führst verschiedene Versuche durch, um unterschiedliche Wirkstoffe zu testen. Labortests mit Pflanzen, Tieren und Zellen helfen dir dabei, wichtige Erkenntnisse für die Forschung zu erlangen.
Doch nicht nur im medizinischen Bereich findest du als Biologielaborant einen Job. Auch in der Lebensmittelindustrie und in der Kosmetikbranche sind Fachkräfte wie du gefragt. Dort entwickelst du neue Produkte mit, indem du mit modernsten Apparaturen Wirkstoffe in Versuchen analysierst und Ergebnisse auswertest.
Zellkulturen, Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere – für die Ausbildung zum Biologielaboranten musst du eine Leidenschaft für naturwissenschaftliche Themen aufbringen. Außerdem musst du neugierig sein und ein großes Maß an Geduld mitbringen. Schließlich lassen manche Ergebnisse von Langzeitversuchen auf sich warten. Wenn du zudem viel Fingerspitzengefühl besitzt, um die technischen Geräte für Untersuchungen präzise zu bedienen, kommt eine Ausbildung zum Biologielaboranten für dich durchaus infrage!
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, danach steigst du mit einem Gehalt von 2.000 bis 2.700 Euro in das Berufsleben ein. Anschließend hast du zwei Möglichkeiten: Zum einen kannst du dich zum Labor- und Biotechniker weiterbilden. Du hast im Anschluss eine größere Verantwortung im Labor. Zum anderen bist du nach deiner Ausbildung für ein Studium der Biologie zugelassen. Danach hast du die Chance auf Führungspositionen im Laborbetrieb.
Wenn dich diese Ausbildung interessiert, dann solltest du dir unbedingt die Ausbildung zum Chemielaborant ansehen.
Du findest den Ausbildungsberuf Biologielaborant spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Biologielaborant in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.