Bringe mit deinen Kerzen Licht ins Dunkel!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Bringe mit deinen Kerzen Licht ins Dunkel!
Wir sind alle auf elektrisches Licht angewiesen – sei es, um im Dunkeln sicher mit dem Rad nach Hause zu kommen oder den kleinen Mitternachtssnack im Kühlschrank zu finden. Doch was wären Geburtstage, unser Weihnachtsbaum oder romantische Stunden zu zweit nur ohne Kerzen? Zum Glück müssen wir uns mit dieser Frage erst gar nicht beschäftigen, denn es gibt ja dich: den Wachszieher!
In deiner Ausbildung sorgst du dafür, dass immer genügend Kerzen auf dem Geburtstagskuchen oder am Weihnachtsbaum sind. Doch deine Ausbildung legt auch Fokus auf Wachsbildnerei. Dann geht es weniger um die Herstellung von Kerzen, sondern vielmehr um deren Verzierung. Du verpasst den wächsernen Lichtquellen eine Blütenform oder andere Muster sowie Schriftzüge.
Zunächst musst du jedoch alles Grundlegende zur Kerzenherstellung erlernen. Du mischst die Wachse nach Rezept. Anschließend bedienst du dann die Maschinen, die das flüssige Wachs auf den Docht aufziehen – daher auch die Berufsbezeichnung! Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind also Grundvoraussetzungen für die Ausbildung. In Wachsbildnerei kommt es dann zusätzlich auf dein künstlerisches Geschick sowie auf deine Kreativität an.
Findest du dich in der Beschreibung wieder? Dann mache die dreijährige Ausbildung zum Wachszieher. Anschließend erwartet dich ein Einstiegsgehalt von 2.300 bis 2.500 Euro. Lerne dann durch Weiterbildungen neue Gestaltungstechniken kennen oder steige mit der Meisterprüfung zum Wachsziehmeister beruflich auf. Ebenso sieht es nach einer Weiterbildung zum Technischen Fachwirt aus.
Du findest den Ausbildungsberuf Kerzenhersteller und Wachsbildner spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kerzenhersteller und Wachsbildner in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.