Ausbildung als Kerzenhersteller:in und Wachsbildner:in

Jemand fertigt Kerzen aus Wachs an
© airspa/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Kerzenhersteller und Wachsbildner?

Bringe mit deinen Kerzen Licht ins Dunkel!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Grundlagen rund um die Kerzenherstellung
  • Eigenschaften unterschiedlicher Wachse und Fettsäuren
  • Kerzen ziehen und Wachse schmelzen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Verzierung von Kerzen für religiöse Zwecke
  • In der Berufsschule: alles über die Herstellung von Kerzenformen
  • Kerzen bemalen
  • Zwischenprüfung am Ende des zweiten Ausbildungsjahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Schwerpunkt auf praktische Fähigkeiten
  • In der Kerzenherstellung: Fertigungsvorgänge von Hand
  • Im Rahmen der Wachsbildnerei: Entwurfsskizzen von Kerzenverzierungen anfertigen, eigene Ideen umsetzen und Kerzen verzieren
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Kerzenhersteller und Wachsbildner

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 360 Euro, 2. Jahr: 430 Euro, 3. Jahr: 510 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Kerzenmanufakturen und -fabriken, in Werkstätten und Fertigungshallen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, Meisterprüfung zum Wachsziehmeister
  • Besonderheiten: eine von zwei Fachrichtungen wählbar

Wie sieht dein Alltag als Kerzenhersteller und Wachsbildner aus?

Wir sind alle auf elektrisches Licht angewiesen – sei es, um im Dunkeln sicher mit dem Rad nach Hause zu kommen oder den kleinen Mitternachtssnack im Kühlschrank zu finden. Doch was wären Geburtstage, unser Weihnachtsbaum oder romantische Stunden zu zweit nur ohne Kerzen? Zum Glück müssen wir uns mit dieser Frage erst gar nicht beschäftigen, denn es gibt ja dich: den Wachszieher!

In deiner Ausbildung sorgst du dafür, dass immer genügend Kerzen auf dem Geburtstagskuchen oder am Weihnachtsbaum sind. Doch deine Ausbildung legt auch Fokus auf Wachsbildnerei. Dann geht es weniger um die Herstellung von Kerzen, sondern vielmehr um deren Verzierung. Du verpasst den wächsernen Lichtquellen eine Blütenform oder andere Muster sowie Schriftzüge.

Zunächst musst du jedoch alles Grundlegende zur Kerzenherstellung erlernen. Du mischst die Wachse nach Rezept. Anschließend bedienst du dann die Maschinen, die das flüssige Wachs auf den Docht aufziehen – daher auch die Berufsbezeichnung! Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind also Grundvoraussetzungen für die Ausbildung. In Wachsbildnerei kommt es dann zusätzlich auf dein künstlerisches Geschick sowie auf deine Kreativität an.

Findest du dich in der Beschreibung wieder? Dann mache die dreijährige Ausbildung zum Wachszieher. Anschließend erwartet dich ein Einstiegsgehalt von 2.300 bis 2.500 Euro. Lerne dann durch Weiterbildungen neue Gestaltungstechniken kennen oder steige mit der Meisterprüfung zum Wachsziehmeister beruflich auf. Ebenso sieht es nach einer Weiterbildung zum Technischen Fachwirt aus.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Kerzenhersteller und Wachsbildner werden, wenn du...

  • dich für die Kerzenherstellung begeistern kannst,
  • technisches Verständnis besitzt,
  • künstlerisch tätig sein möchtest.

Die Ausbildung zum Kerzenhersteller und Wachsbildner kommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht in Werkstätten arbeiten willst,
  • lieber im Büro tätig sein möchtest,
  • keine kreative Ader besitzt.

Ausbildung zum Kerzenhersteller und Wachsbildner in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Kerzenhersteller und Wachsbildner spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kerzenhersteller und Wachsbildner in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 3 von 150 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!