Nach einer Behandlung bei dir fühlen sich deine Kunden rundum wohler!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
Nach einer Behandlung bei dir fühlen sich deine Kunden rundum wohler!
Schon zu Beginn deines Arbeitstages als Kosmetiker:in ist im Salon viel los: Deine erste Kundin benötigt eine Beratung rund um ihre Haut. Du nimmst sie in Empfang, bietest ihr ein Getränk an und beginnst schließlich mit der Beurteilung sowie Beratung. Ist dieser Termin beendet, steht der nächste an – diesmal bei einem Kunden vor Ort. Also packst du deine Utensilien und fährst zu ihm!
Dein Arbeitsalltag als Kosmetiker:in ist sehr vielfältig, denn jeder Kunde kommt mit einem anderen Wunsch in deinen Salon. Das bedeutet, du musst kontaktfreudig sein und stets freundlich mit anderen Menschen umgehen können. Auch solltest du unbedingt eine Leidenschaft für Kosmetik haben. Besitzt du ruhige Hände und viel Geduld? Dann könnte die Ausbildung zum:zur Kosmetiker:in ideal für dich sein!
Machst du eine duale Ausbildung, die im Betrieb und in der Berufsschule stattfindet, dauert deine Lehre bis zu drei Jahre. Eine rein schulische Ausbildung an einer Kosmetikfachschule geht jedoch oftmals nur über zwölf Monate.
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehre kannst du ein Einstiegsgehalt von 1.470 bis 1.700 Euro erwarten. Möchtest du deine Karriere ankurbeln, kannst du eine Weiterbildung zum Fachwirt für Kosmetik machen. Oder aber du studierst – hier kannst du beispielsweise die Studiengänge Maskenbild oder Gesundheitsförderung wählen!
Du findest den Ausbildungsberuf Kosmetiker/in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Kosmetiker:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.