Ausbildung als Modenäher:in

Modenäherin am Schreibtisch mit vielen Materialien und Utensilien
© CentralITAlliance/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Modenäher?

Fertige Bekleidung und Textilien aller Art an!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Das Erstellen und Anwenden von technischen Unterlagen
  • Du schneidest Werk- und Hilfsstoffe zu, wirst Bügelarten erlernen und in verschiedene Nähtechniken eingeführt
  • In der Berufsschule geht es darum, Werk- und Hilfsstoffe anwendungsbezogen auszuwählen, Schnitte für einzelne Bestandteile von Textilprodukten zu erstellen und textile Erzeugnisse richtig zu bügeln
  • Erste Wissensabfrage in der Zwischenprüfung
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du wirst tiefer in die Materie eingeführt
  • Du lernst unterschiedliche Schweiß- und Klebetechniken kennen und wirst abgewandelte Grundschnitte herstellen
  • Im Unterricht fertigst du Modelle für besondere Einsatzgebiete an und erstellst selbst Schnittlagenbilder
  • Deine Abschlussprüfung steht an

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Modenäher

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 699 – 845 Euro, 2. Jahr: 750 – 900 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Betriebe der Textil- und Bekleidungsindustrie, Werkstätten
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Ausbildungsverlängerung zum Modeschneider; Weiterbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Textilwirtschaft oder zum Techniker in der Fachrichtung Bekleidungstechnik; Studium des Textilmanagements, der Textiltechnik oder des Textildesigns
  • Besonderheiten: Ausbildung lässt sich um ein Jahr mit Abschluss als Modeschneider verlängern

Wie sieht dein Alltag als Modenäher aus?

Hosen ändern, Kleider nähen, Stoffe für Tischdecken zuschneiden, Blusen schneidern, bügeln – noch nicht den Faden verloren? Dann könnte die Ausbildung zum Modenäher für dich ein Karriereweg nach Maß sein. Du arbeitest mit verschiedenen Stoffstücken und stellst Mode- und Textilartikel aller Art her!

Als Modenäher bist du in vielen Bereichen gefragt. Du kannst in der Änderungsschneiderei arbeiten und die Kleidungsstücke deiner Kunden nach Wunsch anpassen. In der Modeproduktion stellst du dagegen selbst Kleider, Hemden oder andere Kleidungsstücke her und arbeitest dabei sowohl mit der Nähmaschine als auch mit computergestützten Geräten. Meistens bist du dann für einen Teilschritt in der Produktionskette zuständig und musst beispielsweise die Knöpfe an einem Sommerkleid anbringen.

Ebenfalls kann eine Bügelei zu deinem späteren Arbeitsplatz werden. Hier bügelst du nicht nur Kleidungsstücke, sondern bringst sie auch durch die Anwendung von Dampftechnik oder mit Druck- und Pressmaschinen in Form. In jedem Fall solltest du bereits Erfahrungen mit einer Nähmaschine haben und ein großes Interesse für Mode und andere Textilprodukte mitbringen. Dann steht deiner Ausbildung zum Modenäher nichts mehr im Wege!

Nach zwei Jahren hast du die Ausbildung bereits in der Tasche und kannst mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.800 Euro rechnen. Mit einer Ausbildungsverlängerung um ein Jahr kannst du dir nahtlos den Abschluss als Modeschneider vorknöpfen und danach verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen. Auch die Weiterbildung zum Industriemeister in der Fachrichtung Textilwirtschaft oder zum Techniker in der Fachrichtung Bekleidungstechnik ermöglicht dir später Führungspositionen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Modenäher werden, wenn du...

  • großes Interesse an Mode und Textilprodukten hast,
  • bereits Erfahrung mit der Nähmaschine besitzt,
  • handwerklich geschickt bist,
  • konzentriert und sorgfältig arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Modenäher kommt nicht infrage, wenn du...

  • mit Mode nichts am Hut hast,
  • nicht nähen kannst und es nicht lernen willst,
  • kein Teamplayer bist,
  • einen Bürojob bevorzugst.

Ausbildung zum Modenäher in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Modenäher spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Modenäher in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 - 0 von 0 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!