Ausbildung als Manufakturporzellanmaler:in

Eine Prozellantasse wird bemalt
© ARTEM VARNITSIN/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Manufakturporzellanmaler?

Bemale Porzellan oder Glas und schaffe einzigartige Kunstwerke!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Kein eigenständiger Rahmenlehrplan durch das Kultusministerium beschlossen
  • Inhalte werden je nach Betrieb in unterschiedlicher Reihenfolge vermittelt
  • Kennenlernen der verschiedenen Werkstoffe
  • Einblicke in die Bau- und Kunstgeschichte, Grundlagen der Farb- und Formgestaltung, erste Werkzeichnungen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Freihandzeichnen, Schablonenschneiden, Bemalen erster Gläser, Ton- und Porzellanprodukte
  • Werkstücke je nach Material richtig lagern und verpacken
  • Zwischenprüfung vor Abschluss des zweiten Lehrjahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Farben und Metalle einbrennen, aufgeschmolzene Edelmetalle polieren und gravieren
  • Expertise bezüglich der Edelmetallzubereitung
  • Kennen und Beurteilen sämtlicher Keramikfarben
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 500 – 670 Euro, 2. Jahr: 600 – 725 Euro, 3. Jahr: 700 – 770 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben der Glas- und Porzellanherstellung, Werkstätten und -hallen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Friseurmeister oder Friseurkosmetiker; Selbstständigkeit mit eigenem Friseurbetrieb; Spezialisierung zum Damen oder Herrenfriseur; Weiterbildung zum Maskenbildner oder Kosmetiker
  • Besonderheiten: Weiterbildung zum Keramikgestalter, Meisterprüfung zum Glas und Porzellanmalermeister, Selbstständigkeit

Wie sieht dein Alltag als Manufakturporzellanmaler aus?

Sicher bist du schon einmal auf verziertes Porzellan gestoßen – sei es das wertvolle Geschirr deiner Großmutter oder die hippe Tasse in einem angesagten Café. Detailliert bemalte Porzellangeschirre versetzen jeden ins Staunen, denn sie sind das Ergebnis leidenschaftlicher Handarbeit. Der Künstler dahinter? Der Manufakturporzellanmaler!

Als Manufakturporzellanmaler gehören Glas und Porzellan zu deinen täglichen Werkstoffen. Daraus zauberst du buntes Geschirr und bringst Farbe in jede Küche! Allerdings malst du nicht nur Motive und Muster per Hand, sondern kannst nach deiner Ausbildung auch Gläser selbst brennen. Dementsprechend sind Glas- oder Porzellanmanufakturen ebenso mögliche Arbeitsplätze für dich wie Töpfereien oder Keramikwerkstätten.

Wenn du kreativ sowie handwerklich begabt bist und außerdem viel Fingerspitzengefühl besitzt, könnte eine Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler genau der richtige Karriereweg für dich sein! Nach deinen drei Lehrjahren erwartet dich ein Einstiegsgehalt von 2.011 bis 2.124 Euro. Anschließend kannst du dich zum Glas- und Porzellanmalermeister weiterbilden. Auch eine Weiterbildung zum Keramikgestalter ist möglich. Außerdem kannst du mit entsprechendem Schulabschluss Keramik- und Glastechnik studieren. In jedem Fall ebnen dir diese Weiterbildungen den Weg in die Selbstständigkeit.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Manufakturporzellanmaler werden, wenn du...

  • dich im Beruf kreativ ausleben möchtest,
  • handwerklich und künstlerisch begabt bist,
  • zeichnerisches Talent besitzt,
  • über lange Zeit konzentriert arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler kommt nicht infrage, wenn du...

  • eher ungeschickt bist,
  • keine kreative Ader besitzt,
  • lieber im Büro arbeitest,
  • schnell die Geduld verlierst.

Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Manufakturporzellanmaler spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Manufakturporzellanmaler in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 - 0 von 0 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!