Bemale Porzellan oder Glas und schaffe einzigartige Kunstwerke!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Bemale Porzellan oder Glas und schaffe einzigartige Kunstwerke!
Sicher bist du schon einmal auf verziertes Porzellan gestoßen – sei es das wertvolle Geschirr deiner Großmutter oder die hippe Tasse in einem angesagten Café. Detailliert bemalte Porzellangeschirre versetzen jeden ins Staunen, denn sie sind das Ergebnis leidenschaftlicher Handarbeit. Der Künstler dahinter? Der Manufakturporzellanmaler!
Als Manufakturporzellanmaler gehören Glas und Porzellan zu deinen täglichen Werkstoffen. Daraus zauberst du buntes Geschirr und bringst Farbe in jede Küche! Allerdings malst du nicht nur Motive und Muster per Hand, sondern kannst nach deiner Ausbildung auch Gläser selbst brennen. Dementsprechend sind Glas- oder Porzellanmanufakturen ebenso mögliche Arbeitsplätze für dich wie Töpfereien oder Keramikwerkstätten.
Wenn du kreativ sowie handwerklich begabt bist und außerdem viel Fingerspitzengefühl besitzt, könnte eine Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler genau der richtige Karriereweg für dich sein! Nach deinen drei Lehrjahren erwartet dich ein Einstiegsgehalt von 2.011 bis 2.124 Euro. Anschließend kannst du dich zum Glas- und Porzellanmalermeister weiterbilden. Auch eine Weiterbildung zum Keramikgestalter ist möglich. Außerdem kannst du mit entsprechendem Schulabschluss Keramik- und Glastechnik studieren. In jedem Fall ebnen dir diese Weiterbildungen den Weg in die Selbstständigkeit.
Du findest den Ausbildungsberuf Manufakturporzellanmaler spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Manufakturporzellanmaler in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.