Ausbildung als Bachelor of Science (FH) Bionik

Bachelor of Science (FH) Bionik

Wie lange dauert die Ausbildung?
4 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Bachelor of Science (FH) Bionik?

Erfinde innovative neue Technik mit Hilfe der Natur!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Die Ausbildung findet parallel zum Studium statt
  • Du erlernst naturwissenschaftliche Grundlagen in den Disziplinen Mathematik und Biologie
  • Du erhältst eine erste Einführung in fachspezifische Bereiche der Bionik
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Dir werden weitere wichtige Grundlagen der Biologie und Bionik, Chemie und Werkstoffkunde sowie der Physik vermittelt
  • Du beginnst, gelernte Grundlagen praktisch umzusetzen und dein Wissen so zu vertiefen
  • Du wirst in das Computer-Aided-Design (CAD) eingeführt
  • Am Ende des zweiten Lehrjahres absolvierst du die Abschlussprüfung deiner Ausbildung und hast nach der Hälfte des Studiums bereits einen ersten Abschluss in der Tasche
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Ab dem dritten Lehrjahr studierst du Bionik in Vollzeit
  • Die Praxisphasen verlagern sich hierbei auf vorlesungsfreie Zeiten und deine Semesterferien
  • Du vertiefst deine Grundlagenkenntnisse in Werkstoffkunde und Chemie
  • Du erarbeitest schwerpunktmäßig anwendungsorientierte Inhalte der Sensorik und des Leichtbaus
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Du lernst, das über drei Jahre aufgebaute Wissen interdisziplinär zu vernetzen
  • Deine kreativen Problemlösungstechniken werden stärker gefordert
  • Du wendest die erlernten Inhalte auf eine praxisorientierte Projektarbeit an
  • Du schreibst in der zweiten Hälfte deine Bachelorarbeit und erhältst mit Ende des vierten Jahres deinen Abschluss “Bachelor of Science – Bionik”

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung als Bachelor of Science (FH) Bionik

  • Ausbildungsdauer: 4 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 850 – 1.100 Euro, 2. Jahr: 900 – 1.200 Euro, 3. Jahr: 950 - 1.300 Euro, 4. Jahr: 1.000 - 1.400 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildungsorte: in technischen und biologischen Ingenieursbetrieben und/ oder Technologieunternehmen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildungsmöglichkeiten: Master of Science Bionik & Fortbildungsangebote zu neuester Technik, große Bandbreite an Tätigkeitsfeldern (Unternehmensberatung und -analyse, Ingenieurstätigkeiten)
  • Besonderheiten: Vielfältige Berufseinstiegsmöglichkeiten, interdisziplinärer Kompetenzerwerb, moderne und neue Fachrichtung

    Zur Bewerbung bei der Hochschule wird ein unterschriebener Ausbildungsvertrag benötigt

Wie sieht dein Alltag als Bachelor of Science (FH) Bionik aus?

Du liebst Naturwissenschaften und neueste Technik, bist ehrgeizig und magst es, knifflige Probleme auf innovative Art und Weise zu lösen? Dann ist das duale Studium “Bachelor of Science – Bionik” genau das richtige für dich!

Mit dem dualen Studium im Fach Bionik, welches Biologie und Technik sowie weitere spannende naturwissenschaftliche Disziplinen miteinander verbindet, gehst du mit der Zeit und kannst innovativ die Welt verbessern. Ob neueste Flugzeugtechnik, die sich an Vögeln orientiert oder Windkrafträder, die sich wie Grashalme biegen lassen und trotzdem höchste Stabilität aufweisen – die Natur gibt in vielerlei Hinsicht Inspirationen und Bauvorlagen, mit denen du die Technik neu erfinden kannst.

Während des vierjährigen Studiums absolvierst du zunächst eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum Textillaboranten und erlernst nebenher bereits wichtige Grundlagen und eine Einführung in die Bionik. Anschließend bist du zwei Jahre lang Vollzeitstudent, kannst jedoch in vorlesungsfreien Zeiten sowie in den Semesterferien weiterhin deine erlernten theoretischen Kenntnisse in Betrieben in die Praxis umsetzen.

Neben interdisziplinärem Wissen rund um Physik, Mathematik, Chemie und Biologie lernst du aber vor allem, um die Ecke zu denken und auch unkonventionelle und deshalb oft innovative Lösungen, zu finden. Das ist es auch, was dich als Bionikerin für Unternehmen so einzigartig macht: Ob in rein technischen Bereichen, in denen du ingenieurwissenschaftlich arbeitest oder in Unternehmen, die auf die Nachhaltigkeit von Rohstoffen ausgerichtet sind – als Produktentwickler- und Optimierer wirst du vor allem für die Technologien der Zukunft gebraucht und hast eine Vielzahl von spannenden Berufseinstiegsmöglichkeiten.

Ein weiterer großer Vorteil am dualen Studium ist deine finanzielle Unabhängigkeit. Bereits während deiner Ausbildung verdienst du Geld und kannst nach Abschluss des vierjährigen dualen Studiums mit einem Einstiegsgehalt von 3.300 Euro rechnen.

Folgende Fachrichtungen gibt es:

  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Architektur und Produktdesign
  • Robotik
  • Bioinformatik
  • Erneuerbare Energien

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Bachelor of Science (FH) Bionik werden, wenn du...

  • gerne kreativ und innovativ arbeitest,
  • Spaß an der Lösung kniffliger Problemstellungen hast,
  • Mathematik, Physik, Biologie und Chemie zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • gerne Phänomene der Natur beobachtest,
  • dich für neueste Technik begeistern kannst.

Die Ausbildung zum Bachelor of Science (FH) Bionik kommt nicht infrage, wenn du...

  • lieber mit Menschen arbeiten möchtest,
  • Technik eher als Mittel zum Zweck siehst,
  • ungerne Probleme löst,
  • mit Naturwissenschaften nicht viel anfangen kannst,
  • Laborarbeiten langweilig findest.

Ausbildung zum Bachelor of Science (FH) Bionik in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Bachelor of Science (FH) Bionik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Bachelor of Science (FH) Bionik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!