Befreie Gebäude von Ungeziefern aller Art!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
Befreie Gebäude von Ungeziefern aller Art!
Ratten, Käfer, Maden – die hat niemand gerne in seiner Wohnung, seinem Restaurant oder seinem gewerblichen Betrieb. Haben sich diese Schädlinge erst einmal eingenistet, helfen oftmals keine Hausmittel mehr. Dann muss ein Profi ran! Das ist in diesem Fall ein Schädlingsbekämpfer, der auch gerne mal als „Kammerjäger“ bezeichnet wird.
Diese Schädlinge rufen bei den meisten Ekel und Gänsehaut hervor, doch dich lässt das kalt? Wenn du keine Probleme mit den krabbelnden Viechern hast, könnte die dreijährige Ausbildung zum Schädlingsbekämpfer perfekt zu dir passen. Denn unabhängig davon, ob du sie nun eklig findest oder nicht, können diese Schädlinge einen erheblichen Schaden verursachen oder gar Krankheiten verbreiten.
Damit es gar nicht erst zum Befall kommt, kümmerst du dich um entsprechende Vorsorgemaßnahmen. Ist es dafür aber schon zu spät, musst du härtere Geschütze auffahren. Zunächst identifizierst du den jeweiligen Schädling durch Bissspuren, Kadaver oder mithilfe von technischen Geräten. Anschließend rückst du den Tieren mit den entsprechenden Chemikalien, Fallen oder Ködern zu Leibe. Um die Umwelt zu schützen, werden dabei biologische Maßnahmen immer wichtiger. Damit es nicht wieder zum Befall kommt, berätst du die Kunden eingehend über die Vorsorge.
Die Ausbildung zum Schädlingsbekämpfer ist beendet und du verdienst zwischen 1.700 und 2.100 Euro. Du willst mehr? Dann werde Fachwirt im Bereich Umweltschutz, wage dich in die Selbstständigkeit oder beginne ein Studium der Umwelttechnik.
Du findest den Ausbildungsberuf Schädlingsbekämpfer spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Schädlingsbekämpfer in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.