Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie

Produktionsfachkraft Chemie in einem Labor
© sykono/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre, Verkürzung auf 1 - 1,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Produktionsfachkraft Chemie?

Stelle chemische Produkte für verschiedene Branchen her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Kennenlernen und Arbeiten an vielen Maschinen
  • Unterschiedliche Arbeitsstoffe und Messtechniken kennenlernen
  • Berufsschule: Stoffe vereinigen und chemische Reaktionen hervorrufen
  • Stoffgrößen und Stoffzustände erfassen
  • Zwischenprüfung mit Beginn des zweiten Jahres
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Vertiefung deiner Kenntnisse
  • Herstellung und Verarbeitung von Produkten
  • Berufsschule: Trennung von Stoffgemischen und das Lagern sowie Transportieren von Stoffen
  • Abschlussprüfung zum Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Produktionsfachkraft Chemie

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 210 – 450 Euro, 2. Jahr: 250 – 560 Euro, 3. Jahr: 340 – 700 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Friseursalon, Verkaufsräume, kosmetische Abteilung von Hotels, Garderoben und Maskenräume
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Friseurmeister oder Friseurkosmetiker; Selbstständigkeit mit eigenem Friseurbetrieb; Spezialisierung zum Damen oder Herrenfriseur; Weiterbildung zum Maskenbildner oder Kosmetiker
  • Besonderheiten: regelmäßige Samstagsarbeit möglich, dafür einen Tag in der Woche frei; häufiger Kontakt mit Chemikalien (Allergietest vorab empfehlenswert)

Wie sieht dein Alltag als Produktionsfachkraft Chemie aus?

Düngemittel, Farben oder Benzin – bei der Herstellung und Bearbeitung solcher alltäglichen Produkte ist jede Menge Chemie im Spiel. Als Produktionsfachkraft Chemie kennst du dich mit den Elementen und Stoffen aus. Du weißt, welche chemischen Reaktionen nötig sind, damit daraus das Endprodukt entsteht. Die Herstellung liegt in deinen Händen!

In deinem Job ist also großes Wissen im naturwissenschaftlichen Bereich gefragt. Du arbeitest beispielsweise in einem Betrieb der chemischen, Pharma- oder Farbindustrie und bedienst die Geräte für die Herstellung von unterschiedlichen Produkten. Das können unter anderem Kunststoffe, Nahrungsmittel oder auch Medikamente sein.

Weil die Maschinen teilweise hoch komplex sind, musst du ein umfassendes technisches Verständnis mitbringen. Fehler beim Herstellungsprozess können besonders in deinem Bereich schwere Folgen haben. Deshalb sind die Sicherheitsstandards hoch. Du arbeitest mit Schutzkleidung und prüfst regelmäßig die Produktionsergebnisse und Anlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit. Wenn du bereits in der Schule am liebsten zum Chemieunterricht gegangen bist und verantwortungsvoll sowie sorgfältig arbeitest, kann die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie der richtige Karrierestart für dich sein.

Nach nur zwei Jahren hast du deinen Abschluss in der Tasche. Danach warten ein Einstiegsgehalt von 1.800 bis 2.500 Euro und weitere Aufstiegsmöglichkeiten auf dich. Werde Techniker und übernehme anschließend Führungspositionen oder entscheide dich für den Meister. Außerdem kannst du mit einer entsprechenden Hochschulberechtigung ein Studium der Chemie oder Verfahrenstechnik absolvieren.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Produktionsfachkraft Chemie werden, wenn du...

  • Chemie, Physik und Bio zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • kein Problem damit hast, täglich in Schutzkleidung zu schlüpfen,
  • gewissenhaft und sorgfältig arbeitest.

Die Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemiekommt nicht infrage, wenn du...

  • nicht mit Chemikalien arbeiten willst,
  • lieber einen Job im Büro haben möchtest,
  • schnell die Geduld und den Überblick verlierst.

Ausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Produktionsfachkraft Chemie spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Produktionsfachkraft Chemie in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
10 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!