


Online seit: 06.08.2025
Charme der Vergangenheit trifft auf neue Möglichkeiten ;-)
46446 Emmerich am RheinAusstattung & Merkmale
Eckdaten
Kaufpreis: | 265.000 € |
Käufercourtage: | 3,57 % inkl. der ges. MwSt. |
Beschreibung
Ausstattung
Lage
Genießen Sie etwas Straßengeschichte: "Von der Wassenbergstraße bis "Zur Ladestraße" und vom ehemaligen Güterahnhof bis zur Nierenberger Straße. In den Karten von 1790 und 1843 ist die Bezeichnung Leuwenberg bzw. Löwenberg eingetragen. Man findet den Namen in der Verlängerung der Deichstraße (alte Reeser Landstraße) nach Norden, hart jenseits der heutigen Reeser Straße Zweifellos bezeichnet der Name eine Erhebung. Die Beifügung des Wortes "Berg" mag entstanden sein, als man den Ausdruck "Löwen" als Erhöhung nicht mehr verstand oder um ein unterschiedliches Merkmal zu anderen "Löwen" in Emmerich zu haben Bekannt ist aus alten Urkunden eine Familie Lewenberg, die dort ursprüng- lich wohl ansässig war. 1353 und 1373 wird ein Schöffe Lewenbergh genannt, 1385 kennen wir einen Reinken und einen Reynold Lewenberch. Dieser muss etwa 1320 geboren und in Spoelberg (Bauernschaft) zu Hause gewesen sein. Rutger van der Lewenborgh stiftete 1399 100 Goldgulden für das Gasthaus (Hospital) in Emmerich. 1403 gab es einen Egbert, und 1457 einen Johann Leuwenberch als Schöffen der Stadt. Johann war im gleichen Jahr auch Hospitalmeister des Gasthauses." Quelle: Straßen in Emmerich am Rhein Walter Axmacher Emmericher Geschichtsverein e.V.
Sonstiges
Exposé-ID: 29233219 | Referenz-ID: LB128
Ähnliche Immobilien
