Ausbildung als Buchhändler:in

Buchhändlerin vor einem Bücherregal.
©nullplus/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 - 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Buchhändler?

Verkaufe jedem Kunden das passende Buch!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Buch- und Medienwirtschaft, Einkauf, Beratung und Marketing
  • Einführung in grundlegenden Arbeitsabläufe
  • Zahlungsvorgänge abzuwickeln und Verkaufsgespräche zu führen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Bücher und andere Produkte deines Betriebs kundenorientiert bewerben und präsentieren
  • Bücher bestellen, annehmen und lagern
  • Zwischenprüfung vor Ablauf des zweiten Lehrjahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Spezialisierung innerhalb von zwei Wahlqualifikationseinheiten
  • in der ersten Jahreshälfte beispielsweise im Bereich Sortiment spezialisieren
  • anschließend legst du deinen Fokus für drei Monate auf das E-Business
  • letzten Viertel des Jahres steht schließlich die Pflichtqualifikationseinheit Kaufmännische Steuerung und Kontrolle an
  • Abschlussprüfung zum Ende des dritten Lehrjahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Buchhändler

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 574 – 770 Euro, 2. Jahr: 631 – 847 Euro, 3. Jahr: 671 – 932 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Buchhandlungen, Verlage, Verkaufs- und Lagerräume
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Spezialisierung im Buchhandel, in Verkaufskunde oder Medienrecht,
    Weiterbildung zum Buchhandelsfachwirt, Handelsfachwirt
  • Besonderheiten: im dritten Lehrjahr mehrere Wahlqualifikationen wählbar, darunter Sortiment, Verlag und Antiquariat

Wie sieht dein Alltag als Buchhändler aus?

Ein unterhaltsames Kinderbuch für den eigenen Nachwuchs? Ein spannender Thriller für den besten Freund? Kunden betreten Buchhandlungen nicht selten ohne genaue Kaufabsicht – gut, dass sie dich haben! Denn als Buchhändler bringst du Ordnung in den Buchstabensalat und kannst deine Kunden in allen Fragen kompetent beraten!

Doch in deinem Job bist du nicht nur erster Ansprechpartner im Verkaufsraum, sondern regelst auch die Abläufe hinter den Kulissen. Schließlich müssen täglich neue Bücher nachbestellt werden, damit der aktuelle Bestseller stets verfügbar ist. Weil die Bücher an feste Preise gebunden sind, kommt es außerdem auf ein besonders geschicktes Marketing an: Du musst die neuen Bücher möglichst gut in Szene setzen. Eine sinnvolle Ordnung nach Themen und Sparten und die passende Dekoration zur Jahreszeit fallen deshalb ebenso in deinen Aufgabenbereich.

Weil sich die Welt der Bücher immer weiterdreht, musst du auf dem neuesten Stand bleiben. Nicht nur dein Lieblingsautor und -thema, sondern auch andere Werke liegen daher auf deinem Nachttisch und werden von dir verschlungen. Hast du diese Leidenschaft für Bücher und besitzt du ein Gespür für den Geschmack deiner Kunden?

Hast du außerdem eine offene und kommunikative Art, ist die Ausbildung zum Buchhändler genau richtig für dich! Hast du die dreijährige Ausbildung abschlossen, liegt dein Einstiegsgehalt bei 1.700 bis 2.000 Euro. Danach kannst du dich weiter spezialisieren, beispielsweise in der Verkaufskunde oder im Medienrecht. Höhere Positionen lassen sich außerdem nach einer Weiterbildung zum Buchhandelsfachwirt, zum Handelsfachwirt oder Medienfachwirt anstreben.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Buchhändler werden, wenn du...

  • leidenschaftlich gern und viel liest,
  • eine offene und kommunikative Art hast,
  • sorgfältig arbeitest.

Die Ausbildung zum Buchhändler kommt nicht infrage, wenn du...

  • keine Interesse für Literatur hast,
  • ungern auf Menschen zugehst,
  • lieber handwerklich tätig sein willst.

Ausbildung zum Buchhändler in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Buchhändler spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Buchhändler in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
35 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!


      Weitere Kategorien


      Hinweis

      Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, alle Geschlechter mit ein.