Ausbildungsberufe mit Naturwissenschaften

Ausbildungsberufe mit Naturwissenschaften

“MINT-Berufen gehört die Zukunft!”. Davon hast du wahrscheinlich auch schon gehört. Aber was genau bedeutet MINT und wie sind die Perspektiven mit einer Ausbildung in diesem Bereich?

Voraussetzung für eine Ausbildung in diesem Bereich sollte auf jeden Fall sein, dass du schon in der Schule Spaß an Fächern wie Mathematik, Physik, Chemie, Bio oder auch Informatik hattest. Und dass du etwas Verständnis für technische Zusammenhänge hast.

MINT ist eine Abkürzung und steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wer sich für diese Studienfachbereiche interessiert, hat glänzende berufliche Aussichten wie ein hohes Gehalt und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du also darüber nachdenkst, ein duales Studium zu machen, kommt beispielsweise ein Studium der angewandten Informatik oder Verfahrenstechnik in Frage. Laut Bundesagentur haben aber rund 60 Prozent der MINT-Arbeitnehmer eine duale oder schulische Berufsausbildung, d.h. sogar ohne akademische Ausbildung hat man sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Mittlerweile sind aber nicht alle MINT-Fächer gleich nachgefragt. Fast 90 Prozent arbeiten im Bereich Technik. Besonders viele Ausbildungsplätze findet man für KFZ-Mechatroniker, Hörakustiker, Industriemechaniker, Pharmazeutisch Technische Assistenten und Fachkräfte für Lebensmitteltechnik.

Viele MINT-Beschäftigte arbeiten in der Informatik oder Softwareentwicklung. Aber auch der Bedarf an Fachinformatikern für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung ist groß.


Weitere Kategorien


Hinweis

Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, alle Geschlechter mit ein.