Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r

Eine Frau schreibt mit einem Kugelschreiber in ihren Unterlagen.
© snedorez/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 - 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Rechtsanwaltsfachangestellter?

Unterstütze den Rechtsanwalt bei seiner Arbeit!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Organisation in deinem Ausbildungsbetrieb
  • notwendige Gesetzte und Verordnungen kennenlernen
  • Aufstellung der Kosten für deine Kunden
  • Ansprüche außerhalb des Gerichts geltend machen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Zwischenprüfung zu Beginn des zweiten Jahres
  • Wirtschaft und Personal: Welche Einflüsse kann die Wirtschaft auf deine Arbeit haben?
  • korrekte Bearbeitung von Aufträgen
  • Schwerpunkt auf zivilrechtlichen Aufträgen – beispielsweise Streitigkeiten unter Nachbarn oder Scheidungen
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Zwangsvollstreckung steht im Vordergrund
  • Du überwachst, dass Zwangsvollstreckungen nur mit gerichtlichem Beschluss unternommen werden
  • In der Berufsschule dreht sich alles um Familie und Erbrecht
  • Abschlussprüfung am Ende des Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellter

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 310 – 650 Euro, 2. Jahr: 435 – 750 Euro, 3. Jahr: 520 – 850 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in Rechtsanwaltskanzleien, in Büroräumen mit Computerarbeitsplätzen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Rechtsassistenten, Rechtswirt, Rechtsfachwirt, Studium der Rechtswissenschaften
  • Besonderheiten: fast 96 % der Azubis sind weiblich, reguläre 40 Stunden Woche

Wie sieht dein Alltag als Rechtsanwaltsfachangestellter aus?

Möchte sich ein Mandant mit dem Rechtsanwalt in Verbindung setzen, nimmt er erst einmal mit dir Kontakt auf. Als Rechtsanwaltsfachangestellter setzt du einen Termin mit dem Kunden fest und empfängst ihn schließlich in der Kanzlei. Zusätzlich kümmerst du dich darum, die Akten vorzubereiten und wichtige Punkte nachzutragen. Du bist also die rechte Hand des Rechtsanwalts!

Bist du zuverlässig und gut organisiert? Kannst du dich mündlich und schriftlich hervorragend ausdrücken? Hast du gute Noten in Deutsch und Englisch? Bist du außerdem sehr flexibel, ist die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten ideal für dich!

Die Lehre dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.500 bis 1.700 Euro. Du möchtest dein Wissen erweitern? Dann hast du die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Rechtsassistenten zu machen. Du kannst auch Rechtswirt oder Rechtsfachwirt werden. Damit öffnest du dir die Tür zu höheren Positionen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Rechtsanwaltsfachangestellter werden, wenn du...

  • dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken kannst,
  • zuverlässig und sorgfältig arbeitest,
  • ein Organisationstalent bist,
  • flexibel bist.

Die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellter kommt nicht infrage, wenn du...

  • in Deutsch und Englisch keine guten Noten hast,
  • dich weder für Recht noch für Wirtschaft interessierst,
  • lieber im Freien arbeiten möchtest,
  • des Öfteren mal zu spät kommst.

Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellter in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellter spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Rechtsanwaltsfachangestellter in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 3 von 150 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!