Hilf den Menschen, Abschied von ihren Liebsten zu nehmen!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Nachtarbeit, Wochenendarbeit, Schichtdienst
Hilf den Menschen, Abschied von ihren Liebsten zu nehmen!
Geht ein Anruf zu einem Verstorbenen bei dir ein, sind dein Organisationstalent und deine Ruhe gefragt. Gemeinsam mit deinen Kollegen fährst du zum Wohnort des Verstorbenen und transportierst ihn zum Bestattungsinstitut. Dort säuberst du ihn und kleidest ihn ein. Anschließend führst du ein Gespräch mit den Angehörigen: Wie soll der Verstorbene bestattet werden? Wann und wo soll die Beerdigung stattfinden? Wer zahlt dafür?
In deinem Beruf als Bestattungsfachkraft musst du stets einen kühlen Kopf bewahren. Trotzdem musst du einfühlsam sein, um richtig mit den Hinterbliebenen umzugehen. Hast du keine Angst davor, dich täglich mit dem Tod zu beschäftigen? Bist du stets organisiert und bereitet dir das Planen Spaß? Bist du bereit, zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten? Dann könnte die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft ideal für dich sein.
Hast du deine dreijährige Lehre abgeschlossen, kannst du Verstorbene richtig versorgen. Außerdem weißt du, wie du den richtigen Umgang mit den Angehörigen pflegst. Darüber hinaus kannst du Bestattungen organisieren und durchführen sowie alle Formalitäten abwickeln.
Nach deiner Ausbildung zur Bestattungsfachkraft steigst du mit einem Gehalt von 1.900 bis 2.200 Euro in den Beruf ein. Du kannst dich jedoch auch weiterbilden – beispielsweise zum Bestattungsfachwirt oder zum Bestattermeister.
Du findest den Ausbildungsberuf Bestattungsfachkraft spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Bestattungsfachkraft in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze als Bestattungsfachkraft finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.