Ausbildung als Destillateur:in

Destillateurin
abzee/Getty Images

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Destillateur?

Produziere hochwertige Spirituosen für deine Kunden!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Das erste Jahr dient, mit Fächern wie Deutsch, Wirtschaft, Mathematik und Technologie, deiner Grundbildung
  • Die technischen Einrichtungen zu bedienen und zu warten
  • Dir wird beigebracht, wie du die Rohstoffe und Spirituosen richtig kontrollierst
  • Du darfst selbst Halbfabrikate und Spirituosen herstellen
  • Die richtige Lagerung der Produkte und Rohstoffe
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Du erweiterst dein Know-how
  • Dir wird beigebracht, wie du die technischen Einrichtungen in Betrieb nimmst
  • Du lernst, die Wasseraufbereitungsanlage zu überwachen
  • Wie du den Alkoholgehalt in den Fabrikaten bestimmst
  • Dir wird beigebracht, Trinkbranntweine nach Rezept herzustellen
  • Vor Ende des Jahres musst du eine Zwischenprüfung ablegen
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du lernst, eine Inventur durchzuführen
  • Wie du die Einrichtungen für die Destillation richtig vorbereitest
  • Du wirst die Spirituosen in Flaschen abfüllen und die Füllmenge überprüfen
  • Trübungen festzustellen und diese zu beseitigen
  • Es erfolgt deine Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Destillateur

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 566 Euro, 2. Jahr: 702 Euro, 3. Jahr: 868 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: in industriellen Destillationsbetrieben, im Lager, in Labors, in Produktionshallen, in Büroräumen
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen:Arbeit in Alkoholbrennereien, in Firmen der Likör und Branntweinherstellung, Weiterbildung zum Destillateurmeister, Studium der Lebensmitteltechnologie
  • Besonderheiten: inzwischen mehr als eine Berufsschule deutschlandweit, Jugendliche unter 18 benötigen Einverständniserklärung der Eltern

Wie sieht dein Alltag als Destillateur aus?

Zucker, Wasser, Alkohol und andere Zutaten: In deinem Beruf kennst du die richtigen Mischverhältnisse, um leckere Spirituosen herzustellen! Mithilfe von Rezepten wählst du alle erforderlichen Zutaten aus und bedienst anschließend die Maschinen. Ist der Likör fertig, prüfst du ihn. Als Destillateur bist du nämlich dafür verantwortlich, dass die Qualität stimmt.

Bei dem Beruf als Destillateur kommt es besonders darauf an, einen guten Geruchs- und Geschmackssinn zu beweisen. Du musst jede einzelne Note aus einem Gemisch herausschmecken können. Arbeitest du immer konzentriert? Kannst du auch bei hohen Temperaturen arbeiten? Bist du körperlich fit? Dann könnte die Ausbildung zum Destillateur perfekt für dich sein!

Drei Jahre dauert die Lehre, die in der Berufsschule und im Betrieb stattfindet. Nach der Ausbildung weißt du, wie du die Qualität von Likören und Weinbränden prüfst. Du kannst Spirituosen nach Rezept herstellen und den Alkoholgehalt bestimmen.

Dein Einstiegsgehalt als Destillateur liegt zwischen 2.100 und 2.300 Euro. Du strebst eine Führungsposition an? Dann solltest du dich zum Destillateurmeister weiterbilden. Der Meisterbrief öffnet dir Türen in die Führungsebene! Möchtest du lieber studieren, könnte der Studiengang der Lebensmitteltechnologie optimal für dich sein.

Falls du dich für die Alkoholherstellung interessierst, dann solltest du dir die Ausbildung zum Brenner genauer ansehen.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Destillateur werden, wenn du...

  • einen ausgeprägten Geschmackssinn hast,
  • hervorragenden Geruchssinn besitzt,
  • körperlich belastbar bist,
  • sorgfältig und genau arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Destillateur kommt nicht infrage, wenn du...

  • kein Interesse an Naturwissenschaften hast,
  • dich leicht von der Arbeit ablenken lässt,
  • keinen guten Geschmacks- und Geruchssinn hast.

Ausbildung zum Destillateur in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Destillateur/in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Destillateur/in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!