Ausbildung als Weintechnolog:in

Ausbildung Header Weintechnologe
©urbancow/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Weintechnologe?

Stelle aus Trauben Wein her und kontrolliere die Herstellung!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Alles rund um den Herstellungsprozess
  • Verarbeitung von Trauben, Maische und Most
  • Kenntnisse über die Qualität von Trauben
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Behandlung und Ausbau von Jungwein mit verschiedenen Verfahren
  • Lagerung von Wein, Verpackungsmaterialien sowie Behandlungs- und Betriebsstoffe
  • Hygienemaßnahmen
  • Steuerung der alkoholischen Gärung und Behandeln von Jungwein
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Analysen sowie Geschmacks- und Geruchstests
  • Abfüllen, Lagern und Vermarkten von Erzeugnissen
  • Präsentieren von Schaumwein, Perlwein und anderen Erzeugnissen
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Weintechnologen

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 520 – 600 Euro, 2. Jahr: 575 – 650 Euro, 3. Jahr: 615 – 760 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: In Winzergenossenschaften, Wein- und Sektkellereien, Weinbaubetrieben, weinwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsanstalten, im Wein- und Kellereifachhandel, im Weinkeller, in Abfüll- und Lagerhallen, Laborräumen
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Weinküfer oder Kellermeister, Techniker Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft Studium Weinbau
  • Besonderheiten: Berufsschulunterricht teilweise länderübergreifend

Wie sieht dein Alltag als Weintechnologe aus?

„Im Wein liegt die Wahrheit“ – das wussten schon die alten Römer. Die Wahrheit über den perfekten Zeitpunkt zur Traubenlese und zur Herstellung des Weins kennt allerdings nur der Weintechnologe. Er sorgt dafür, dass nur die edelsten Tropfen in den Handel kommen und überwacht daher die komplette Herstellung. Das klingt spannend für dich? Dann schau dir die Ausbildung zum Weintechnologen genauer an!

Einfach Wein auspressen, in eine Flasche geben und warten? Ganz so einfach ist die Weinherstellung natürlich nicht. Wie sie tatsächlich funktioniert, lernst du während der dreijährigen Ausbildung. Du begleitest den Wein von der Traube bis in den Handel. Dafür prüfst du die Trauben zunächst, anschließend werden sie zu Maische, einer Art Fruchtbrei, und später zu Most ausgepresst. Most ist der Traubensaft, der durch mechanische, maschinelle und chemische Verfahren geklärt wird. Anschließend muss er gären.

Dabei ist deine Aufmerksamkeit gefragt, denn du musst regelmäßige Kontrollen durchführen und die Temperatur messen. Der gesamte Herstellungsablauf läuft über Maschinen und Anlagen ab, die du bedienen, aber auch reinigen und instand halten musst. Ohne technisches Verständnis kommst du hier nicht weit!

Als Weintechnologe kannst du nach der Ausbildung zwischen 1.800 und 2.200 Euro verdienen. Wie auch Wein musst auch du reifen, um Positionen mit mehr Verantwortung übernehmen zu können. Dafür bieten sich Weiterbildungen an, etwa zum Weinküfer- oder Kellermeister.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Weintechnologe werden, wenn du...

  • gute Noten in Physik, Chemie und Biologie hast,
  • technisch begabt bist und sorgfältig arbeitest,
  • dich für Herstellungsprozesse interessiert.

Die Ausbildung zum Weintechnologen kommt nicht infrage, wenn du...

  • keinen guten Geruchs- und Geschmackssinn hast,
  • den Geruch und Geschmack von Wein nicht magst,
  • den Umgang mit großen Maschinen und Anlagen fürchtest.

Ausbildung zum Weintechnologen in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Weintechnologen spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Weintechnologen in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 3 von 150 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!