Ausbildung als Süßwarentechnolog:in

Süßwarentechnologe
©jordachelr/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Schichtdienst

Was macht man als Süßwarentechnologe?

Stelle Schokolade und andere leckere Süßigkeiten her!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Du lernst deinen Ausbildungsbetrieb kennen und hilfst deinem Team dabei, Arbeitsabläufe vorzubereiten
  • Wie du die Qualität der Produkte gewährleisten kannst
  • Wie du für eine einwandfreie Hygiene am Arbeitsplatz sorgst
  • Du lernst die Roh- und Zusatz- sowie Hilfsstoffe kennen und erfährst, wie du diese prüfst und beurteilst
  • Wie du die Stoffe richtig lagerst und vorbehandelst
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Wie du Teige und Grundmassen herstellst
  • Wie du die fertigen Süßwaren verpackst
  • Du stellst selbst Zuckerwaren, Bonbons, Knabberartikel und feine Backwaren her
  • Dein Wissen setzt du im Ausbildungsbetrieb praktisch um und deine Zwischenprüfung steht an
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Du vertiefst deine gewonnenen Kenntnisse aus den vorangegangenen Jahren
  • Du lernst wie du Speiseeis, Schokoladewaren und Konfekt zubereitest und herstellst
  • Wie du die Qualität der Süßwaren gewährleistest
  • Du darfst eigene Süßwarenprodukte entwickeln
  • Du beendest deine Ausbildung zum Süßwarentechnologen mit der Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung als Süßwarentechnologe

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 655 – 739 Euro, 2. Jahr: 771 – 829 Euro, 3. Jahr: 844 – 969 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Industriebetriebe der Süßwarenherstellung, Lagerräume, Produktionsräume
  • Arbeitszeiten: Schichtdienst
  • Chancen: Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Süßwaren, zum Technischen Fachwirt, Studium der Lebensmitteltechnologie
  • Besonderheiten: hat im August 2014 den Beruf Fachkraft für Süßwarentechnik abgelöst

Wie sieht dein Alltag als Süßwarentechnologe aus?

Dir läuft schon beim Anblick von Schokolade das Wasser im Mund zusammen? Du liebst Süßigkeiten aller Art? Du wärst am liebsten selbst dafür zuständig, dass immer wieder neue Süßwaren hergestellt werden? Dann solltest du dich näher mit der Ausbildung zum Süßwarentechnologen beschäftigen!

Für diesen Beruf musst du in jedem Fall Interesse an der Arbeit mit Anlagen haben, denn die Produktion verläuft in der Regel industriell. Du solltest auch gute Noten in Biologie, Chemie und Mathe mitbringen. Darüber hinaus solltest du sorgfältig und konzentriert arbeiten. Bist du bereit, auch am Wochenende oder in der Nacht zu arbeiten? Dann könnte die Ausbildung zu dir passen.

Während der dreijährigen Lehre wird dir beigebracht, wie du die Rohstoffe vorbereitest. Anschließend lernst du, verschiedene Süßwaren herzustellen und zu verpacken. Auch prüfst du Geschmack sowie Aussehen der Süßigkeiten – so kannst du sichergehen, dass deine Kunden nur die besten Waren erhalten.

Hast du die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, steigst du mit einem Gehalt von 1.900 bis 2.000 Euro in deinen ersten Job ein. Willst du deinen Verdienst aufbessern, kannst du dich zum technischen Fachwirt oder zum Industriemeister der Fachrichtung Süßwaren weiterbilden!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Süßwarentechnologe werden, wenn du...

  • dich für die Arbeit mit Anlagen interessierst,
  • gute Noten in Mathe, Chemie und Biologie hast,
  • handwerklich talentiert bist,
  • stets sorgfältig arbeitest.

Die Ausbildung als Süßwarentechnologe kommt nicht infrage, wenn du...

  • dich nicht für längere Zeit konzentrieren kannst,
  • keine Lust auf Schichtarbeit hast,
  • eher etwas chaotisch bist,
  • Allergien gegen Milch oder Nüsse hast.

Ausbildung zum Süßwarentechnologen in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Süßwarentechnologe spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Süßwarentechnologe/-technologin in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
150 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!