Bringe Leder in die richtige Form!
Wie lange dauert die Ausbildung?
2 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Bringe Leder in die richtige Form!
Nähen, schweißen, kleben – verschiedene Techniken kommen zum Einsatz, wenn aus Lederstücken fertige Produkte entstehen sollen. Ob Schuhe, Taschen oder Autositze: Das beständige Material kommt in vielen Lebensbereichen zum Einsatz. Und so musst du als Fachkraft für Lederverarbeitung viele verschiedene Verfahren kennen, um das Leder in die richtige Form zu bringen.
Wie das funktioniert, lernst du in der zweijährigen Ausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung. Das Leder, das du verarbeiten musst, erhältst du meist direkt in der gewünschten Art und Dicke von der Gerberei. Mit verschiedenen computergestützten Maschinen zerteilst du das Leder in die benötigten Teile. Lederkanten werden mit Schärfen verdünnt, sodass sie leichter zu vernähen sind. Nun nähst, schweißt oder klebst du die Lederteile zusammen. Du bringst Verschnürungen, Schnallen oder Reißverschlüsse an. Für all diese Arbeiten musst du dich bestens mit verschiedenen Stichtechniken und den passenden Nadeln auskennen.
Für den Umgang mit den Werkzeugen und Maschinen solltest du handwerkliches Geschick und Spaß an Technik mitbringen. Außerdem musst du bei deiner Arbeit ausgesprochen sorgfältig vorgehen. Gute Mathekenntnisse sind ebenfalls von Vorteil, weil du maßstabsgetreue Zeichnungen und genaue Materialberechnungen durchführen musst.
Du steigst nach der Ausbildung mit etwa 1.700 Euro Gehalt in deinen Job ein. Sobald du ein wenig Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du dich auf bestimmte Bereiche, etwa die Qualitätsprüfung, spezialisieren. Ebenso hast du aber auch die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Sattler oder Schuhfertiger zu machen.
Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lederverarbeitung spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Lederverarbeitung in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.