Stell aus Tierhäuten weiches Leder her!
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss
Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit
Stell aus Tierhäuten weiches Leder her!
Leder ist ein hochwertiges Material, das sorgfältig verarbeitet werden muss. Dann ist es allerdings sehr langlebig und strapazierfähig! Bis es soweit ist, muss mit den Tierhäuten viel passieren. Als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik bearbeitest du es zunächst, bevor es dann vernäht wird.
Wie du das Leder für die Weiterverarbeitung vorbereitest, lernst du während der dreijährigen Ausbildung. Zunächst kommen die Tierhäute bei dir an und du prüfst deren Qualität. Anschließend reinigst du das Material mit chemischen Stoffen und Werkzeugen. Ist alles sauber, kommt die Spaltmaschine zum Einsatz. Sie trennt die Haut in eine glatte und eine raue Seite.
Nun wird gegerbt. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass das Leder haltbar und strapazierfähig wird. Dann geht es ans Design: Du wählst eine Farbe für das Leder, prägst es nach Kundenwunsch und legst die Dicke fest. Nach einer letzten Qualitätskontrolle geht das fertige Leder dann in die Weiterverarbeitung zum Schuh oder Autositz, zur Lederhose oder Handtasche.
Als Gerber, so hieß der Beruf bis 2015, musst du Kenntnisse in Chemie mitbringen und darfst dich nicht vor körperlicher Arbeit scheuen. Auch strenge Gerüche sollten dir nichts ausmachen. Hast du die Ausbildung zur Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik bestanden, kannst du rund 2.000 Euro verdienen. Oder du entscheidest dich für eine Weiterbildung und bekommst dann mehr Gehalt. Industriemeister in der Fachrichtung Chemie, Technischer Fachwirt oder ein Studium der Polymerwissenschaft bieten sich hier an.
Du findest den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.
Bei uns findest du die erste eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG. Tipps für Suche, Gründung und Zusammenleben in einer WG oder wie deine 1-Zimmer-Wohnung ganz groß wird, findest du in unserem Immobilien-Ratgeber.