Ausbildung als Pelzveredler:in

Mann veredelt Pelz an einer Maschine
©bizoo_n/gettyimages

Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Pelzveredler?

Verarbeite Tierfelle zu Pelzbekleidungen weiter!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Richtige Lagerung von Rohfellen
  • Einführung in die chemischen Vorgänge der Wasserwerkstatt und Bearbeitung von Fellen an der Küschnerbank
  • Arbeiten mit der Kreismessermaschine und der Entfleischmaschine
  • Chemische und Physikalische Grundlagen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Trocknen und Entfetten von Fellen
  • Maschinenkunde, Elektrotechnik und Fachrechnen
  • Zwischenprüfung
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Vertiefung der Kenntnisse
  • Felle bakeln d.h. Felle weichmachen
  • Pelzfelle für die Auslieferung fertigmachen
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Pelzveredler

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Verkürzung auf 2 – 2,5 Jahre möglich
  • Gehalt: 1. Jahr: 530 Euro, 2. Jahr: 630 Euro, 3. Jahr: 730 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: Gerbereien, Lederveredelungsbetriebe, Werkstätten, Lagerräume
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, Studium der Textil und Bekleidungstechnik
  • Besonderheiten: seltener Ausbildungsberuf, daher teilweise Berufsschulunterricht in länderübergreifenden Fachklassen Umgang mit Chemikalien

Wie sieht dein Alltag als Pelzveredler aus?

Bis glänzende Pelzmäntel im Modegeschäft hängen, müssen sie einen weiten Produktionsweg zurücklegen. Als Pelzveredler bist du bei allen Arbeitsschritten dabei, um aus rohen Tierfellen Kleidungsstücke herzustellen.

Vakuumtrockner, Kreismessermaschine, Schürze und Gehörschutz – während deiner Arbeit trägst du Schutzkleidung und bedienst allerhand Geräte. Schließlich sind für die Tierfellbearbeitung viele Arbeitsschritte nötig. Bei chemischen Vorgängen und scharfen Werkzeugen ist außerdem Vorsicht geboten.

Du befreist die Rohfelle zunächst von Fleischresten und Bindehautgewebe, bis nur noch die Tierhaare übrig sind. Durch chemische Behandlungen machst du die Felle dann wasserbeständig und schweißabweisend. Außerdem gerbst du die Felle. Das heißt, du verarbeitest eine Seite zu Leder. Dadurch werden sie geschmeidiger und länger haltbar. Anschließend gibst du die Felle zur weiteren Behandlung an pelzverarbeitende Betriebe weiter.

Kannst du dir die Arbeit mit Tierfellen in deinem späteren Beruf vorstellen und bist du handwerklich begabt? Dann könnte die Ausbildung zum Pelzveredler durchaus für dich infrage kommen! Sie umfasst drei Lehrjahre und stellt ein Einstiegsgehalt von etwa 1.400 Euro in Aussicht. Danach kannst du dich auf mehrere Arten weiterbilden. Möglich ist beispielsweise die Prüfung zum Technischen Fachwirt. Danach winken Führungspositionen im Betrieb. Ähnliche Chancen hast du auch nach einem Studium der Textil- und Bekleidungstechnik.

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Pelzveredler werden, wenn du...

  • dich für die Herstellung von Tierpelzen begeistern kannst,
  • handwerklich geschickt bist,
  • sorgfältig arbeitest,
  • kein Problem mit dem täglichen Umgang mit Chemikalien hast.

Die Ausbildung zum Pelzveredler kommt nicht infrage, wenn du...

  • Tierpelze abstoßend findest,
  • ungern an Maschinen arbeiten willst,
  • lieber einen Bürojob haben willst,
  • keine Schutzkleidung im Arbeitsalltag tragen möchtest.

Ausbildung zum Pelzveredler in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Pelzveredler spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Pelzveredler in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 - 0 von 0 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!