Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker:in

Ein Mann arbeitet unter einer Landmaschine
© sykono/iStock

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Hauptschulabschluss

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit

Was macht man als Land- und Baumaschinenmechatroniker?

Warte Maschinen für die Landwirtschaft und den Gartenbau!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Grundbildung: Systeme sowie Fahrzeuge warten und inspizieren
  • Qualität sichern, prüfen und messen
  • Fahrzeuge bedienen und Systeme in Betrieb nehmen
  • Funktionsstörungen erkennen und beheben
  • Umrüstarbeiten nach den Wünschen der Kunden durchführen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Bauteile und Baugruppen montieren sowie reparieren
  • Maschinelles wie auch manuelles Arbeiten
  • Systeme und Fahrzeuge prüfen sowie einstellen
  • Verschiedene Systeme instand setzen
  • Fahrwerke und Anlagen instand halten
  • Teil 1 der Gesellenprüfung am Ende des Jahres
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Geräte der Land- und Baumaschinentechnik instand halten
  • Abgase prüfen und Fahrzeuge reparieren
  • Maschinen sowie Anlagen installieren
  • Elektrische Stromanschlüsse prüfen
Das lernst du im 4. Jahr:
  • Alle Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen in Betrieb nehmen
  • Die Geräte an den Kunden übergeben
  • Maschinen aus der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik in Betrieb nehmen
  • eil 2 der Gesellenprüfung in der Mitte des vierten Jahres

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 505 – 538 Euro, 2. Jahr: 520 – 604 Euro, 3. Jahr: 575 – 711 Euro, 4. Jahr: 610 – 772 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsorte: in Betrieben, die forst- und landwirtschaftliche Maschinen herstellen, reparieren oder verleihen, in Werkhallen, auf Baustellen, in Spezialwerkstätten für Land- oder Baumaschinentechnik
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit, Wochenendarbeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Meister, zum Fachwirt oder Betriebswirt, Studium im Bereich Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau, Selbstständigkeit
  • Besonderheiten: wechselnde Einsatzgebiete, Ausbildung auch bei der Bundeswehr möglich

Wie sieht dein Alltag als Land- und Baumaschinenmechatroniker aus?

Ein Bauer ruft dich auf sein Feld: Sein Mähdrescher streikt und will nicht mehr starten. Als Land- und Baumaschinenmechatroniker eilst du ihm zur Hilfe! Du überprüfst die Maschine, findest den Fehler und behebst ihn schließlich. Dann kann der Bauer mit seiner Arbeit fortfahren.

Dich interessiert die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker? Dann solltest du in jedem Fall ein Interesse an Technik und Elektronik haben. Auch ist es wichtig, dass du gern mit vielen unterschiedlichen Menschen arbeitest. Kannst du außerdem selbst unter Zeitdruck ruhig arbeiten, könnte die Ausbildung ideal für dich sein.

Nach dreieinhalb Jahren und zwei Prüfungen hast du die Lehre abgeschlossen. Nun winkt dir ein Einstiegsgehalt von 1.650 bis 2.400 Euro. Mit Weiterbildungen oder einem Studium kannst du deine Karrierechancen noch verbessern. So kannst du beispielsweise Betriebswirt oder Fachwirt in deinem Bereich werden. Hast du den Meister in der Tasche, könntest du dich auch selbstständig machen!

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Land- und Baumaschinenmechatroniker werden, wenn du...

  • Spaß an der Arbeit mit Maschinen hast,
  • dich für Elektronik und Technik interessierst,
  • gern mit vielen verschiedenen Menschen zusammenarbeitest,
  • auch unter Zeitdruck sorgfältig arbeiten kannst.

Die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker kommt nicht infrage, wenn du...

  • eine schlechte Auge-Hand-Koordination hast,
  • körperlich nicht fit genug bist,
  • nicht systematisch denken kannst,
  • keine Lust auf die Arbeit auf dem Land hast.

Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Land- und Baumaschinenmechatroniker in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
1 - 3 von 317 Treffern
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Deine Ergebnisse werden aktualisiert

    Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!