Ausbildung zum Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien

Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien
©: gettyimages / sturti

Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre

Welchen Abschluss brauchst du?
Abitur / Allgemeine Hochschulreife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien?

Mehr als nur “Irgendwas mit Medien”, werde zum Allroundtalent der digitalen Branche.

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Vermittlung von Grundlagen
  • Die Grundlagen sind abhängig von der Spezialisierung der Hochschule
  • Mathe-Seminare und Seminar zur Ideenfindung, Kommunikation oder zum Selbstmanagement
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Praxisnahes Lernen
  • Bewältigung von unterschiedlichen Projekten im Beruf von Marktforschung bis 2D-Animation
  • Bearbeitung von Übungs-Projekten
Das lernst du im 3. Jahr:
  • Weitere Spezialisierung
  • Kurse in Business English oder Medienrecht
  • Bachelorarbeit

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zum Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Gehalt: 1. Jahr: 600 – 760 Euro, 2. Jahr: 700 – 830 Euro, 3. Jahr: 850 – 900 Euro
  • Empfohlener Schulabschluss: Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Ausbildungsorte: in verschiedenen Unternehmen mit Internet bzw. Social Media Auftritt, Marketingagenturen, Gaming-Industrie
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Führungsposition in Medienunternehmen, Weiterbildungen und Spezialisierungen
  • Besonderheiten: Aspekte aus der Medienwissenschaft, Betriebswirtschaft und Informatik, Zukunftsorientiert, Zur Bewerbung an einer Hochschule wird ein unterschriebener Ausbildungsvertrag benötigt

Wie sieht dein Alltag als Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien aus?

Mit dem Dualen Studium “Digitale Medien” eröffnen sich dir die Türen zur digitalen Welt. Je nach Schwerpunkt kannst du dich auf ganz unterschiedliche Bereiche wie Social Media, Webseiten oder Portale und Game Design spezialisieren.

So hast du als Online-Redakteur die Möglichkeit, in den unterschiedlichsten Branchen Texte zu entwerfen, die für Suchmaschinen optimiert sind. Dementsprechend ist der Abschluss auch für PR- oder Werbeagenturen interessant. Mit dem Schwerpunkt Medienmanagement wirst du auf eine Führungs- oder organisatorische Position in der Medienwelt vorbereitet. Du verstehst die digitale Branche und weißt, wie du diese für dein Unternehmensziel einsetzen kannst.

Interessiert dich eher der technische Aspekt, kannst du dich auf Medieninformatik spezialisieren. Als Entwicklerin bist du zum Beispiel für den Aufbau von Webseiten zuständig und arbeitest, zusammen mit den Design- und Content-Teams, am perfekten Internetauftritt deines Unternehmens. Durch dein duales Studium hast du gelernt, was in diesen Bereichen wichtig ist und wie es umgesetzt werden kann.

Wenn du dich für die Fachrichtung Game Design entscheidest bist du außerdem in der Gaming-Industrie, sehr gefragt. Auch beschränken sich Medienberufe nicht nur auf die Produktion von Text. Mit der Fachrichtung Audio oder Video lernst du, entsprechenden Content zu produzieren.

Folgende Fachrichtungen gibt es:
Audio
Video
Programmierung und Scripting
Game Design
Interaktive Medien

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien werden, wenn du...

  • technikaffin bist,
  • sorgfältig und gründlich arbeitest,
  • Englisch, Deutsch und Sozialwissenschaften zu deinen Lieblingsfächern zählst,
  • gerne kreativ arbeitest.

Die Ausbildung zum Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien kommt nicht infrage, wenn du...

  • Social Media für dich ein fremdwort ist,
  • du dich nicht für Informatik interessiert,
  • mit Mathe nicht viel anfangen kannst,
  • nicht vorstellen kannst, in einem Büro zu arbeiten.

Ausbildung zum Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Bachelor of Arts (DH) Digitale Medien in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
0 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

        Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!