Ausbildung Staatlich geprüfte:r Mathematisch-technische:r Assistent:in

Staatlich geprüfte/r Mathematisch-technische/r Assistent/in
© gettyimages/PeopleImages

Wie lange dauert die Ausbildung?
1 bia 3 Jahre (abhängig vom Schulabschluss)

Welchen Abschluss brauchst du?
Mittlere Reife

Wann arbeitest du?
Standard-Arbeitszeit

Was macht man als Staatlich geprüfte:r Mathematisch-technische:r Assistent:in?

Lerne alles rundum elektronischer Datenverarbeitung und IT!

Ausbildungsinhalte und Gehalt

Das lernst du im 1. Jahr:
  • Großteil in der Berufsschule
  • Vermittlung von Grundkenntnissen, die sich auf den Ausbildungsberuf beziehen
  • Umgang mit unterschiedlichen Hardware-Systemen
Das lernst du im 2. Jahr:
  • Software-Programme stehen im Mittelpunkt
  • Lernen von Programmiersprachen wie C, Python und Java
  • 3-6-monatiges Praktikum
  • Abschlussprüfung

Alle wichtigen Informationen zur Ausbildung zur:zum Mathematisch-technische:r Assistent:in

  • Ausbildungsdauer: 1 bis 3 Jahre (abhängig vom Schulabschluss)
  • Gehalt: in der Regel nicht vergütet
  • Empfohlener Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Ausbildungsorte: Berufsschule und Praktikumsbetriebe wie z.B. Unternehmen der EDV-Branche
  • Arbeitszeiten: Standard-Arbeitszeit
  • Chancen: Weiterbildung zum Softwareentwickler; Spezialisierung auf einem Gebiet, Studium der Informatik oder Computermathematik
  • Besonderheiten: vielseitige Fachrichtungen

Wie sieht dein Alltag als Mathematisch-technische:r Assistent:in aus?

Mathematisch-technische Assistenten helfen bei der Entwicklung und Installation von Computerprogrammen in Unternehmen. Du kannst dich jederzeit für technische Angelegenheiten und Informatik begeistern? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich.

Die schulische Ausbildung dauert, je nach Schulabschluss, 1 bis 3 Jahre und findet größtenteils in der Berufsschule statt. Dort lernst du alles was du wissen musst, um nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung in das Berufsleben einzusteigen. Das theoretische Wissen wird durch Praktika nochmals vertieft und du bekommst schon mal einen Einblick in den Alltag, der dich erwartet.

Als staatlich geprüfte Mathematisch-technische Assistenz hast du verschiedene Aufgabenbereiche, um die du dich täglich kümmerst. Du wirst nicht nur Software entwickeln, sondern beispielsweise auch Rechnersysteme, Datenbanken und Netzwerke pflegen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil deines Aufgabenfeldes ist das Programmieren. Du wirst außerdem zu einem Profi der Programmiersprache, da du jegliche Systeme mithilfe von Programmiermethoden und der zugehörigen Sprache entwickeln wirst. Java, C oder Python werden dir schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen. Doch auch das zwischenmenschliche bleibt nicht auf der Strecke, denn du sitzt nicht nur vor deinem Computer. Du planst Schulungen, führst sie durch und stehst den Anwendern bei Problemen und Fragen zur Seite. Die meiste Zeit wirst du vermutlich in deinem Büro verbringen, wobei es ab und zu vorkommt, dass du bei Kunden vor Ort bist.

Nach abgeschlossener Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1.500 und 2.000 Euro rechnen.

Folgende Fachrichtungen gibt es:
EDV-Dienstleistung
Software- und Datenbankanbieter
Herstellung von IT-Technik

Voraussetzungen für den Beruf

Du kannst Mathematisch-technische:r Assistent:in werden, wenn du...

  • Lust hast Neues zu lernen,
  • Probleme durch Kreativität lösen kannst,
  • keine Probleme hast dich lange zu konzentrieren,
  • ein Gefühl für Technik und Informatik hast.

Die Ausbildung zur:zum Mathematisch-technische:r Assistent:in kommt nicht infrage, wenn du...

  • Mathe nicht zu deinen Stärken zählst,
  • schnell die Geduld verlierst,
  • Schwierigkeiten damit hast selbstständig zu arbeiten,
  • dich vor dem Büroalltag scheust.

Ausbildung als Mathematisch-technische:r Assistent:in in deiner Nähe?

Du findest den Ausbildungsberuf Mathematisch-technische:r Assistent:in spannend? Das glauben wir dir! Schau nach, ob es offene Ausbildungsstellen als Mathematisch-technische:r Assistent:in in deiner Nähe gibt. Wie? Ganz einfach! Wir bieten dir auf unserem Ausbildungsmarkt von meinestadt.de jede Menge freie Ausbildungsplätze. Wenn du offene Ausbildungsplätze finden willst, gib einfach die Stadt in der du gerne deine Ausbildung machen willst unten in die Suchbox ein.

Hier geht es zum Ausbildungsmarkt!

Ausbildungsplätze in deiner Nähe finden

Gib einfach hier deine Stadt ein.
27 Treffer
Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
  • 0 Treffer
  • Deine Ergebnisse werden aktualisiert

      Diese Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren!