Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Immobilienbewertung in Mecklenburg-Vorpommern

Du willst den Wert deiner Eigentumswohnung in Neustrelitz erfahren? Oder fragst dich, zu welchem Preis du dein Haus in Rostock verkaufen kannst? Mit unserem Partner Homeday kannst du deine Immobilie in ganz Mecklenburg-Vorpommern kostenlos bewerten lassen.

Beim so genannten Vergleichswertverfahren wird deine Immobilie mit ähnlichen Immobilien in der Nähe verglichen und Zu- und Abschläge mit eingerechnet. So wird ermittelt, welchen Verkaufspreis sie auf dem offenen Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern tatsächlich erzielen kann. Das Ergebnis bekommst du im Handumdrehen per E-Mail zugeschickt.

Mit Homeday in 3 Schritten den Wert deiner Immobilie erfahren: So geht's

Da die Inhalte von Homeday zur Verfügung gestellt wurden, kann die Ansprache etwas anders sein als du es bei meinestadt.de gewohnt bist.
Unser Partner Homeday ist ein Maklerservice mit deutschlandweit über 200 selbständigen Partner-Maklern. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin bietet neben der Maklervermittlung auch die Bewertung von Immobilien an und stellt mit dem Preisatlas eine Übersicht der aktuellen Immobilienpreise zur Verfügung.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • 100 % kostenlos und unverbindlich
  • Schnelle Ergebnisse durch Onlinebewertung
  • Bewertung anhand von Vergleichsimmobilien in der näheren Umgebung
  • Analyseergebnisse direkt im Anschluss per E-Mail erhalten

Homeday ist geprüft und ausgezeichnet

Homeday Siegel

So funktioniert die Wertermittlung bei Homeday

Unser Partner Homeday schätzt Häuser, Wohnungen und Grundstücke mit dem Vergleichswertverfahren. Dabei nutzen Homeday-Makler:innen ein innovatives Bewertungstool, den Homeday-Preisassistenten. Neben ihrer eigenen Erfahrung können sie damit auch die Angebotspreise von ähnlichen, kürzlich verkauften Wohnungen, Häusern oder Grundstücken in der Region berücksichtigen. So berechnen sie den optimalen Verkaufspreis für deine Immobilie in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Online-Bewertung bietet dir als Eigentümer:in eine erste Einschätzung zum Wert deiner Immobilie. Sie berücksichtigt jedoch noch nicht ihre individuelle Ausstattung, den Zustand oder zum Beispiel eine bestehende Reallast eines Grundstücks.
Auf Wunsch kommt deshalb ein:e Homeday-Makler:in innerhalb von zwei bis drei Tagen nach deiner Anfrage für eine Vor-Ort-Bewertung deiner Immobilie persönlich vorbei. Das Ergebnis der Immobilienbewertung erhältst du direkt im Anschluss.

Erhalte ich auch eine Bewertung, wenn ich nicht verkaufen möchte?

Ja, du erhältst in jedem Fall ein Ergebnis mitgeteilt. Viele Eigentümer:innen entscheiden sich erst dann für oder gegen einen Verkauf, wenn sie den Wert ihrer Immobilie kennen. Homeday bietet dir daher ein kostenloses und unverbindliches Immobiliengutachten, um den Wert deiner Immobilie beziehungsweise die jeweiligen Grundstückspreise präzise zu ermitteln. Ob du mit Homeday verkaufen möchtest, entscheidest du erst nach der Bewertung.

Anlässe für die Bewertung

In den meisten Fällen wird eine Immobilienbewertung benötigt, wenn ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück verkauft werden soll. Dann reicht eine einfache Bewertung mit dem Vergleichswertverfahren. Das Ergebnis der Bewertung ist dann die Basis für Preisverhandlungen. Es gibt jedoch auch noch viele weitere Anlässe, die zum Teil bestimmte Gutachten erforderlich machen. Diese Anlässe sind z.B.

  • Erbfälle und Testamentsvollstreckung
  • Scheidungsfälle
  • Gutachten für gerichtliche Verfahren
  • Steuerliche Zwecke
  • Miet- und Pachtgutachten zur Vorbereitung von Mietpreisanpassungen oder bei Mietminderung
  • Versicherungsfälle

Wie sind die Bodenrichtwerte in Mecklenburg-Vorpommern?

Die Ermittlung der Bodenrichtwerte erfolgt durch die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Sie werden mittels Bodenrichtwertkarten veröffentlicht, die die jeweils gültigen Bodenrichtwerte je Quadratmeter Grundstücksfläche anzeigen. Über das Bodenrichtwertinformationssystem (BORIS) sind diese Daten frei zugänglich. Die meisten Bundesländer veröffentlichen jeweils eigene BORIS-Portale.

Beratung rund um deine Immobilie für ganz Mecklenburg-Vorpommern

Unser Partner Homeday ist überall da vertreten, wo du es brauchst: In allen Großstädten, Mittelstädten, Kleinstädten und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei bietet Homeday ein breites Spektrum an Leistungen rund um deinen Immobilienverkauf.

Immobilienbewertung in ausgewählten Orten in Mecklenburg-Vorpommern

Hauswert ermitteln in Parchim | Wohnung bewerten in Ribnitz-Damgarten | Sachverständiger Immobilienbewertung in Bergen auf Rügen | Haus bewerten in Anklam | Sachverständiger Hauskauf in Wolgast | Hauswert ermitteln in Ludwigslust | Grundstück bewerten in Demmin | Immobilienwert ermitteln in Hagenow | Immobiliengutachten in Pasewalk | Bewertung Immobilien in Bad Doberan | Immobilienwert ermitteln in Grevesmühlen | Wertermittlung Immobilie in Boizenburg/Elbe | Wertermittlung Immobilie in Grimmen | Haus begutachten lassen in Sassnitz | Wohnung schätzen in Ueckermünde | Sachverständiger Haus in Torgelow/Vorpommern | Sachverständiger in Seebad Heringsdorf | Wohnung bewerten in Teterow | Hausbewertung in Barth | Hauswert ermitteln in Malchin | Immobilien Gutachten in Bützow | Verkehrswertgutachten in Friedland/Neubrandenburg | Immobilienwert ermitteln in Dummerstorf | Gutachter für Immobilien in Kühlungsborn | Haus begutachten lassen in Malchow | Wertermittlung Immobilien in Lübz | Gutachter Hauskauf in Neustadt-Glewe | Haus schätzen in Laage | Kurzgutachten immobilie in Plau am See | Gutachter Haus in Wittenburg | Kurzgutachten Wohnung in Grabow/Mecklenburg | Immobilienbewertung in Reuterstadt Stavenhagen | Sachverständiger Haus in Altentreptow | Kurzgutachten Haus in Sanitz | Hausgutachter in Gadebusch | Wertermittlung in Satow | Verkehrswert in Strasburg/Uckermark | Wertermittlung Immobilie in Binz | Immobilienbewertung in Sundhagen | Wohnung schätzen in Burg Stargard | Immobilien Gutachten in Eggesin | Haus bewerten in Röbel/Müritz | Gutachter für Immobilien in Lüdersdorf/Meck. | Wohnung bewerten in Schwaan | Was ist meine Immobilie wert in Crivitz

Welche Gebäudearten können bewertet werden?

Abhängig davon, ob eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück bewertet wird, sind verschiedene Faktoren entscheidend. Für die Bewertung eines Grundstücks wird häufig der Bodenrichtwert herangezogen. Auch der Erschließungsgrad und die Bebaubarkeit sind sehr wichtig. Bei Eigentumswohnungen dagegen ist der direkte Vergleich mit ähnlichen Objekten in der Nähe meistens einfacher. Außerdem kommen hier andere Faktoren wie z.B. die Ausstattung hinzu.

Unser Partner Homeday bewertet folgende Gebäudearten anhand von Vergleichsimmobilien in Mecklenburg-Vorpommern:

Fast geschafft!

Bitte klicke nur noch auf den Bestätigungslink, den wir dir soeben per E-Mail geschickt haben.

Newsletter: Immobilie verkaufen – Schritt für Schritt zum Erfolg

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen meinestadt.de Newsletter für Immobilienverkäufer:innen an und wir unterstützen dich mit hilfreichen Tipps.

Mit der Angabe der E-Mail-Adresse willigst du dazu ein, regelmäßig Empfehlungen, Tipps und Angebote von meinestadt.de und Drittanbietern zu erhalten.
Diese Inhalte werden durch Werbung finanziert. Du kannst dich jederzeit vom meinestadt.de Newsletter abmelden. Es gilt die Datenschutzerklärung von meinestadt.de.

Bei meinestadt.de inserieren

Wichtige Fragen schnell beantwortet

Eine Immobilienbewertung in Mecklenburg-Vorpommern ist bei meinestadt.de für dich kostenfrei . Entdecke mehr über Immobilienbewertung im Immobilienportal von meinestadt.de oder bewerte jetzt bei uns dein Grundstück, dein Haus oder deine Wohnung. Als nächsten Schritt kannst du ebenfalls deine Immobilie bei uns inserieren: egal, ob zur Miete oder zum Kauf.
Der Wert einer Immobilie kann aufgrund verschiedenartiger Angaben und im Vergleich zu anderen Immobilien, beispielsweise anderen Wohnungen, im gleichen Bezirk in Mecklenburg-Vorpommern ermittelt werden. Im Immobilienportal bei meinestadt.de erhältst du Informationen über die Einschätzung durch eine:n Sachverständige:n, durch eine:n Makler:in, was du bei eigenständiger Immobilienbewertung wissen solltest und über die kostenlose Immobilienbewertung mit dem Partner von meinestadt.de: Homeday .
Der wichtigste Faktoren für den Wert einer Immobilie sind die Lage, der Zustand und die Ausstattung. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle wie z.B. das Baujahr, die Bauart und Größe der Immobilie und die aktuelle Nachfrage auf dem Immobilienmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Bei Grundstücken ist außerdem entscheidend, ob eine Baugenehmigung vorliegt oder Altlasten auf dem Grundstück liegen. Bei Eigentumswohnungen ist dagegen interessant, ob das Objekt vermietet ist. Informiere dich hier genauer über die wichtigen Faktoren bei der Hausbewertung, Wohnungsbewertung und Grundstücksbewertung.
Der Verkehrswert oder Marktwert bezeichnet den derzeitigen am Markt erzielbaren Preis einer Immobilie, beispielsweise den eines Hauses in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ermittlung geschieht durch eine:n Makler:in oder eine:n Sachverständige:n. Mit unserem Partner für Immobilienbewertung Homeday kannst du auf meinestadt.de ganz einfach, schnell und ohne Kosten deine Immobilie in der Immobilienbewertung im Immobilienmarkt bewerten lassen und mehr Informationen zu dem Thema erhalten.
Der Verkehrswert eines Grundstücks ist der Preis , der im Zuge eines Verkaufs für das Grundstück höchstwahrscheinlich zu erwarten ist. Wertorientierung bietet der Markt in Mecklenburg-Vorpommern. Der Verkehrswert einer Immobilie – auch Marktwert genannt – bezeichnet also den derzeitigen am Markt erzielbaren Preis. In der Immobilienbewertung in unserem Immobilien-Magazin kannst du außerdem deine Immobilie einfach, schnell und kostenlos bewerten lassen und erfährst alles, was du über das breite Thema Immobilien wissen solltest.
Dabei wird die Immobilie mit ähnlichen Objekten in der Umgebung verglichen, die kürzlich verkauft wurden. Für Abweichungen von den Vergleichsobjekten werden dann Zu- und Abschläge berechnet. Die Kaufpreise werden pro Gemeinde von einem Gutachterausschuss in regelmäßigen Abständen veröffentlicht.
Beim direkten Vergleichswertverfahren wird der Verkehrswert anhand einer einzigen kürzlich verkauften Immobilie berechnet. Dieses Verfahren wird heute jedoch selten angewandt und ist im Vergleich zu anderen Verfahren eher ungeeignet.
Ein Sachwert beschreibt den rein materiellen (Gesamt-)Wert eines Gebäudes. Der Begriff Sachwert stammt aus der Immobilienfinanzierung. Für die Kalkulation des Sachwertes werden der Bodenwert, der Gebäudewert und der bauliche Wert der zugehörigen Außenanlagen herangezogen. Im Immobilienportal von meinestadt.de kannst du kostenlos und ohne großen Aufwand deine Immobilie, beispielsweise deine Wohnung, beurteilen lassen.
Es gibt die sogenannte Sachwertrichtlinie, die sich mit der Bewertung einer Immobilie durch die so bezeichneten Sachwertfaktoren beschäftigt. Eine tragende Rolle bei der Ermittlung des Sachwertes spielen Faktoren, wie :
  1. Die Art, wie eine Immobilie erbaut wurde, beispielsweise mit Keller oder ausgebautem Dachboden.
  2. Die Qualität der einzelnen Bauteile, dazu gehören Außenwände, das Dach, Fenster, Türen, Treppen, Sanitäranlagen und Co., die alle einzeln beurteilt werden.
In unserem Immobilienmagazin erfährst du alles, was du über das Thema Immobilien und Immobilienbewertung wissen musst.
Sind durch Hochwasser Schäden an deinem Haus entstanden, kontaktiere zunächst deine Wohngebäudeversicherung. Sofern diese Elementarschäden abdeckt, wird sie eine:n Gutachter:in schicken, um die genaue Schadenshöhe zu ermitteln. In manchen Fällen weicht der Betrag aber stark von den tatsächlichen Reparaturkosten ab. Sollte das der Fall sein und du das Gefühl haben, dass der Schaden von dem:der Versicherungsgutachter:in unterschätzt wurde, kannst du eine:n eigene:n Sachverständige:n heranziehen. Diese:r nimmt dann eine Plausibilisierung, also eine Prüfung des Versicherungsgutachtens vor.

meinestadt.de Immobilien-Ratgeber


Alle Themen im Überblick