Hast du vor, deine Eigentumswohnung zu verkaufen? Dann gibt es einige hilfreiche Tipps und Kniffe, die maßgeblich für den Erfolg des Verkaufs sein können. Informier dich hier über die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Verkauf deiner Wohnung.
Hast du vor, deine Eigentumswohnung zu verkaufen? Dann gibt es einige hilfreiche Tipps und Kniffe, die maßgeblich für den Erfolg des Verkaufs sein können. Informier dich hier über die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Verkauf deiner Wohnung.
Dann inseriere deine Wohnung kostenlos bei meinestadt.de und finde passende Käufer:innen.
Es gibt viele Kriterien, die dir bei der Entscheidung “mit oder ohne Makler:in verkaufen” helfen können. Wir haben hier die Vorteile und Nachteile für dich zusammengestellt. Schaue sie dir an und wäge ab, ob du Unterstützung beim Wohnungsverkauf brauchst oder deine Eigentumswohnung privat inserieren möchtest.
Hast du also wenig Zeit und kennst dich mit den Immobilienpreisen in deiner Region nicht so gut aus, lohnt es sich ein:e Makler:in zu beauftragen. Die kostenlose Maklersuche mit unserem Partner Homeday hilft dir dabei.
Der Verkauf einer Wohnung hängt von keiner bestimmten Saison ab. Zwei Vorteile bietet jedoch der Verkauf im Frühling oder Sommer: In den “hellen” Monaten kannst du bessere Fotos für dein Inserat erstellen und die Besichtigungen im Hellen sind definitiv angenehmer.
Beobachte den Immobilienmarkt, denn danach richten sich Angebot und Nachfrage. Entwickelt sich der Wert von Immobilien generell positiv, könnte das auch eine Wertsteigerung für dein Objekt bedeuten. Ein niedriger Zinssatz für Darlehen ist für Käufer:innen ebenso besonders verlockend. Die Kombination beider Faktoren sorgt für eine gesteigerte Nachfrage. Dann ist der Zeitpunkt günstig, den potenziellen Verkauf deiner Wohnung zu prüfen. Wenn du es also nicht wirklich eilig hast, kannst du Angebot und Nachfrage genauer verfolgen und dann loslegen, wenn es am besten passt.
Sowohl für die Vorbereitung des Verkaufs, als auch für den Wohnungsverkauf selbst benötigst du einige Unterlagen, damit der Prozess reibungslos verlaufen kann. Wenn du eine:n Makler:in engagiert hast, wird sich diese:r bereits damit beschäftigen und dir die Dokumente zusammenstellen. Wenn du deine Wohnung privat einstellst, haben wir hier einen Überblick über alle wichtigen Dokument für dich erstellt:
Welches Dokument? | Wo bekomme ich das? |
---|---|
Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate)
|
Amtsgericht
|
Teilungserklärung inklusive Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
|
Eigentümer:in, WEG-Verwaltung
|
Bau- und Grundrisszeichnungen / Kubaturberechnung als Veranschaulichung des umbauten Raums
|
Architekt:in, Bauträger
|
Sanierungsnachweise
|
Eigentümer:in
|
Gebäudeversicherungsnachweis
|
WEG-Verwaltung
|
Aktuelle Hausgeldabrechnung
|
Eigentümer:in, WEG-Verwaltung
|
Protokolle der letzten drei Eigentümerversammlungen
|
Eigentümer:in, WEG-Verwaltung
|
Energieausweis
|
WEG-Verwaltung
|
Zusätzliche Unterlagen für vermietete Wohnungen:
| |
Mietvertrag
|
Eigentümer:in
|
Verträge mit Angaben zur letzten Mieterhöhung
|
Eigentümer:in
|
Nebenkostenabrechnung
|
Eigentümer:in
|
Sonderverträge
|
Hausverwaltung, Eigentümer:in
|
Grundsätzlich ist es möglich, seine Wohnung zu verkaufen, auch wenn der Kredit noch nicht abbezahlt ist. Die Zeiträume von Immobilienkrediten dauern meist bis zu 30 Jahren an. In der Zwischenzeit kann es immer mal passieren, dass man aus persönlichen, beruflichen oder wirtschaftlichen Gründen aus der Wohnung ausziehen muss. Ist das bei dir der Fall? Dann sprich vorher unbedingt mit deiner Bank darüber. Schließlich ist diese im Grundbuch eingetragen und muss dem Verkauf der Wohnung zustimmen.
Bevor die Immobilie auf den Markt kommt, musst du sie in bestimmten Fällen zuerst berechtigten Personen wie z.B. Mieter:innen zum Kauf anbieten. Prüfe vor dem Verkauf, ob solch ein Vorkaufsrecht besteht.
Der Preis stellt sich aus vielen Faktoren zusammen. Informiere dich zunächst darüber, wie hoch die Preise bei ähnlichen Objekten in deiner Region sind. Das hilft dir dabei, den Wert deiner eigenen Wohnung besser einzuschätzen. Hierbei kann dich der sogenannte Preisspiegel unterstützen. Dieser bildet die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in einzelnen Städten ab und prognostiziert die Preisentwicklung pro m².
Die Preise, die man in solchen Preisspiegeln findet, sind aber nicht in Stein gemeißelt. Folgende Faktoren beeinflussen den Preis einer Wohnung ebenfalls:
Um den Wert und somit den Verkaufspreis deiner Eigentumswohnung präzise zu ermitteln, kannst du eine:n professionelle:n Gutachter:in zu Rate ziehen. Das ist hilfreich um sich bei Preisverhandlungen auf fachkundige Zahlen berufen zu können. Wieviel so ein Gutachten kostet, hängt vom Wert deiner Wohnung ab. Beispiel: Liegt der Wert deiner Immobilie bei 250.000 €, liegt das Gutachter-Honorar ungefähr zwischen 1.400 und 2.000 €.
Für eine erste Einschätzung nutze die kostenlose Immobilienbewertung, die aus den von dir angegebenen Faktoren den aktuellen Marktwert deiner Wohnung ermittelt.
Du hast deinen Preis ermittelt und alle Unterlagen parat? Dann solltest du nun mit dem Erstellen deines Exposés loslegen. Nutze aussagekräftige Bilder und Texte, um deine Wohnung von ihrer besten Seite zu zeigen.
Das darf in einem Exposé nicht fehlen:
Wenn du dich schon für eine Käuferin oder einen Käufer entschieden hast, kannst du mit dieser Person noch einmal in die Preisverhandlung gehen.
Eine andere Möglichkeit ist das Bieterverfahren. Dabei geben alle Kaufinteressent:innen unabhängig voneinander ein Angebot ab. Mit der Person, die am meisten geboten hat, gehst du dann in den Kaufprozess.
In beiden Fällen solltest du einen Mindestpreis festlegen und gut informiert über die Preise vergleichbarer Immobilien in der Umgebung sein. Schätze die Vorzüge deiner Wohnung gut ein und lass dich bei der Entscheidung nicht unter Druck setzen. Ein:e Makler:in kann dich dabei unterstützen.
Der Immobilienmarkt von meinestadt.de mit einem regionalen Angebot für über 11.000 Städte in ganz Deutschland ermöglicht dir eine hohe Reichweite. Erstelle jetzt kostenlos deine Immobilienanzeige und verkaufe deine Eigentumswohnung!
Bitte klicke nur noch auf den Bestätigungslink, den wir dir soeben per E-Mail geschickt haben.
Melde dich jetzt für unseren kostenlosen meinestadt.de Newsletter für Immobilienverkäufer:innen an und wir unterstützen dich mit hilfreichen Tipps.
Bestimmte Browser und Einstellungen können Einfluss darauf haben wie lang deine Merkliste gespeichert bleibt.
Bei Safari-Browsern kann es passieren, dass dein Merkzettel nach 7 Tagen automatisch geleert wird, sofern du innerhalb dieses Zeitraums meinestadt.de nicht wieder besucht hast.
Leider hast du aktuell keine
Exposés auf deiner Merkliste.