Wer günstig wohnen möchte, sollte die bayerische Landeshauptstadt meiden. In der Südmetropole werden die höchsten Mieten in ganz Deutschland verlangt. Zwischen 10 und 20 € pro Quadratmeter musst du je nach Lage und Größe der Wohnung bezahlen; und das mit seit Jahren steigender Tendenz.
Die Wohnlage der Stadt München wird in vier Kategorien unterteilt: einfache, durchschnittliche, gute und beste Lage. Gebäude- und Straßenzustand, Grün- und Freiflächen, Beeinträchtigung durch Verkehr und Industrie, Infrastruktur (Verkehrsanbindung, Einkaufsmöglichkeiten) sowie Image spielen bei der Bewertung der Lage eine Rolle. Diese Bewertungen für den Mietspiegel richten sich nicht nach Bezirken oder Ortsteilen, sondern gelten jeweils für einzelne Siedlungsgebiete. Art, Größe, Ausstattung und Baujahr der Mietimmobilie (inklusive Außenbereich wie Garten oder Terrasse und Garagen sowie Stellplätze) haben ebenfalls einen Einfluss auf den Mietspiegel.
Durchschnittliche Netto-Kaltmieten in München
bis 40 m²
Baujahr: bis 1948: 13,55 € | 1949 - 1977: 13,00 € | 1978 - 2001: 13,03 € | 2002 - 2011: 13,75 € | Durchschnitt: 13,36 €
41 bis 80 m²
Baujahr: bis 1948: 10,78 € | 1948 - 1977: 10,23 € | 1978 - 2001: 10,26 € | 2002 - 2011: 10,98 € | Durchschnitt: 10,59 €
81 bis 120 m²
Baujahr: bis 1948: 10,22 € | 1949 - 1977: 9,68 € | 1978 - 2001: 9,70 € | 2002 - 2011: 10,42 € | Durchschnitt: 10,04 €
ab 120 m²
Baujahr: bis 1948: 9,50 € | 1949 - 1977: 8,95 € | 1978 - 2001: 8,98 € | 2002 - 2011: 9,70 € | Durchschnitt: 9,31 €
Durchschnitt
Baujahr: bis 1948: 10,69 € | 1949 - 1977: 10,15 € | 1978 - 2001: 10,17 € | 2002 - 2011: 10,89 € | Durchschnitt: 10,50 €