Doch auch fernab des Arbeitslebens ist Berlin eine attraktive Stadt, in der es viel zu erleben gibt. Das vielfältige Kulturprogramm sowie die zahlreichen grünen Flächen machen die Hauptstadt zu einem beliebten Wohnort. Sowohl Urberliner als auch Zugezogene schätzen den Charme der Metropole, denn diese wird nie langweilig. Museen, die Oper, Theater, Musical sowie Kino sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Wechselnde Ausstellungen auf der Museumsinsel und im Museumskomplex in Dahlem locken Touristen und Berliner in ihre Hallen. Wer Berliner Geschichte erleben möchte, muss dabei aber nicht immer in ein Museum gehen, denn in der Stadt ist man nahezu überall von Geschichte umgeben. Denkmäler und alte DDR-Gebäude erinnern an die unterschiedlichen Zeiten Berlins - vom Nationalsozialismus über DDR-Zeiten bis hin zur Wiedervereinigung.
Wer die Nacht zum Tag werden lassen möchte, hat in Berlins Nachtleben viele Möglichkeiten, denn es kann in zum Teil weltbekannten Clubs getanzt und gefeiert werden. Ein großes und vielseitiges Angebot von Restaurants und Bars bietet für jeden Gaumen etwas – sei es eine für Berlin typische Currywurst oder eine Creme brûlée vom Sternekoch. Wusstest du, dass Berlin die grünste Hauptstadt Europas ist? 44 % des Stadtgebiets bestehen aus Wald, Park- oder Kleingartenanlagen, Sportflächen oder Gewässern. Für Erholung im Grünen ist für die Städter trotz des bunten Treibens in der Hauptstadt also gesorgt. Ob im Tiergarten, im barocken Schlossgarten Charlottenburg oder in einem der vielen grünen Flecken - Spaziergänge, Entspannen oder Sport treiben ist inmitten der Großstadt gut möglich. Berlin besteht aus 12 Bezirken, die, wie die Großstadt selbst, oft sehr gegensätzlich sind und sich manchmal schon innerhalb einer Straße unterscheiden. Der Mietpreis in der Hauptstadt beträgt im Durchschnitt 11,18 Euro pro Quadratmeter (Quelle: immowelt). Finde heraus, in welchem der vielen
Stadtteile du dein geeignetes Zuhause findest.