Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

DSL Tarifvergleich

Welche DSL-Geschwindigkeiten, Anschlussarten und Tarife gibt es eigentlich und wo sind die Unterschiede? Erfahre hier mehr über den Internetanschluss bei dir zu Hause und nutze den kostenlosen DSL-Vergleich, um einen passenden Tarif zu finden. Der DSL-Vergleich wird meinestadt.de von Verivox zur Verfügung gestellt.

Wie funktioniert der Tarifvergleich?

Günstig surfen: Internetanbieter und Tarife für Deutschland

Information zu Partnerinhalten

Unten siehst du einen Inhalt, der uns von unserem Partner Verivox zur Verfügung gestellt wurde. Daher kann die Ansprache etwas anders sein als du es auf meinestadt.de gewohnt bist.

Über Verivox

Unser Partner Verivox ist ein unabhängiges Online-Verbraucherportal. Das Unternehmen mit Sitz in Heidelberg bietet seit 1998 Preis- und Tarifvergleiche für Strom, Gas, Internet, Versicherungen und vieles mehr an.

Fragen und Antworten zum Thema DSL

Was ist DSL, VDSL, Kabel-Internet und Glasfaser?

DSL (Digital Subscriber Line) bezeichnet den Anschluss zur digitalen Datenübertragung für Internet, Telefon und Fernsehen. Bei VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) handelt es sich um einen schnellen DSL-Anschluss mit 50 Mbit/s und mehr. Kabelnetzbetreiber bieten auch Internetzugänge über das Fernsehkabel anstatt über die Telefonleitung. Dadurch sind höhere Geschwindigkeiten möglich, die aber schwanken können. Einige Provider z.B. Telekom oder Vodafone (Unitymedia) arbeiten bereits mit Glasfaser-Kabeln, die eine deutlich schnellere Datenübertragung ermöglichen als Kupferkabel.

Welche DSL-Geschwindigkeit brauche ich?

Die Wahl des Tarifs und die Kosten für den Internetanschluss hängen stark von der DSL-Geschwindigkeit ab. Überlege dir also vorher, was du genau machen möchtest: Streamst du z.B. häufig Videoinhalte und möchtest IPTV (Fernsehen über das Internet) nutzen? Oder nutzt du das Internet nur zum Surfen und Verschicken von E-Mails?

Download oder Upload?

Je höher der Wert, desto schneller ist das Internet. Es wird bei DSL-Tarifen in der Regel mit der Download-Geschwindigkeit geworben. Die Upload-Geschwindigkeit ist immer deutlich geringer.
  • 10 Mbit/s
    Surfen, E-Mails versenden und Musik streamen ist problemlos möglich. Für das Streamen von Videos nicht geeignet.
  • 16 Mbit/s
    Dies ist die Einstiegsgeschwindigkeit bei den meisten DSL-Anbietern. Webseiten laden relativ schnell, Video-Streaming und Online-Games sind möglich. Für IPTV jedoch zu langsam.
  • 50 Mbit/s VDSL
    Für eine umfangreiche Internetnutzung zu Hause ist diese Geschwindigkeit in den meisten Fällen völlig ausreichend.
  • 100 Mbit/s VDSL
    Gut geeignet für Haushalte mit mehreren Personen, die gleichzeitig verschiedene Inhalte streamen, an Videokonferenzen teilnehmen oder online fernsehen wollen.
  • 250 Mbit/s VDSL
    Der Tarif für große Datenmengen: Hiermit sind auch mehrere GB große Up- und Downloads und HD Streams kein Problem.

Welche Geschwindigkeit ist bei mir verfügbar?

In ländlichen Regionen sind die DSL-Geschwindigkeiten oft geringer als in Städten und Ballungsräumen. Der Grund dafür ist schlicht die technische Infrastruktur. Im Tarifvergleich siehst du nur diejenigen Tarife, die für deinen Ort auch buchbar sind. Die meisten Anbieter haben außerdem einen Verfügbarkeits-Check auf ihren Seiten: Dort kannst du mit Straße und Hausnummer die verfügbaren Geschwindigkeiten prüfen, denn diese sind manchmal selbst innerhalb eines Ortes unterschiedlich.
Zu beachten ist außerdem, dass die angegebenen Geschwindigkeiten Richtwerte sind, die die schnellstmögliche Verbindung im Tarif angeben. Die tatsächliche Geschwindigkeit kann vor Ort auch geringer sein. Um das zu überprüfen, gibt es kostenlose DSL Speedtests im Netz.

Welche Geräte brauche ich?

Um DSL zu nutzen, brauchst du einen Telefonanschluss und einen Router. Dieser ermöglicht, dass Telefon (VoIP - Internet Telefonie) und Internet über denselben Anschluss laufen und stellt außerdem ein WLAN-Signal her. So kannst du mit verschiedenen Geräten auf das Netz zugreifen. Für IPTV brauchst du außerdem einen Receiver. Die Geräte werden in den meisten Fällen von den Providern zur Verfügung gestellt. Schau dazu genau in die Tarifbedingungen.

Zu welchem Zeitpunkt kann ich den Anbieter wechseln?

Das ist von der Laufzeit Ihres aktuellen DSL-Vertrags abhängig. Diese beträgt maximal 24 Monate und ist in der Regel bis 3 Monate vor Vertragsablauf kündbar. Es gibt aber auch Verträge ohne Laufzeit mit einer Kündigungsfrist von 14 oder 30 Tagen. Der neue Anbieter wird dich voraussichtlich beim Wechsel unterstützen und Formalitäten für dich übernehmen. Informiere dich dazu im entsprechenden Tarifangebot.
Im Fall eines Umzugs kannst du auch außerhalb der Fristen kündigen und vorzeitig aus dem Vertrag austreten, vorausgesetzt dein Internet-Provider bietet am Zielort keinen vergleichbaren Tarif an.

Infos zu einigen DSL-Anbietern

Die Deutsche Telekom ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Europa und hat ihren Hauptsitz in Bonn. Anschlüsse sind überall in Deutschland verfügbar und bieten je nach Lage ab 16 Mbit/s bis hin zu 250 Mbit/s im Download.
Als einer der größten DSL-Anbieter Deutschlands ist 1und1 mittlerweile deutschlandweit verfügbar. Abhängig von Standort und Tarif sind Anschlüsse ab 16 Mbit/s bis hin zur Spitzengeschwindigkeit von 250 Mbit/s im Download buchbar.
O2 ist die Kernmarke von Telefónica Deutschland mit Sitz in München und bietet nicht nur Mobilfunk-Lösungen, sondern auch DSL-Tarife. In großen Städten und Ballungsräumen ist das Netz immer besser geworden. Auch viele ländliche Gegenden sind schon mit der DSL-Technologie versorgt.
Vodafone hat 2019 Unitymedia übernommen und zählt mittlerweile ebenfalls zu den größten Anbietern von DSL-Tarifen. Abhängig vom Standort sind Geschwindigkeiten von 16 Mit/s bis 250 Mbit/s im Download möglich.
Ein langjähriger Anbieter von DSL ist Tele2. Hier sind verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Zusatzoptionen möglich, die mittlerweile in fast ganz Deutschland verfügbar sind.

So geht's weiter

Energieeffizient und nachhaltig leben

Das könnte dich außerdem interessieren


Weitere beliebte Immobilien-Themen in Deutschland