Maisonette – Eigenheim-Flair auf zwei Etagen
Bei der Suche nach einer Wohnung trifft man neben Anzeigen für Altbauten und Souterrains auch häufig auf Maisonette-Wohnungen. Die größte Besonderheit einer Maisonette-Wohnung ist die Aufteilung des Wohnraums auf zwei Etagen. Doch was sind die Vor- und Nachteile von diesem Wohnkonzept? Wir geben dir alle wichtigen Infos zu Maisonette-Wohnungen und erklären dir, für wen sie geeignet sind. Außerdem findest du hier hilfreiche Tipps zur Aufteilung der Zimmer und dem Einrichten deiner Wohnung.
In aller Kürze
- Das Highlight in einer Maisonette-Wohnung: Die freischwebende Treppe.
- Maisonette-Wohnungen sind am besten für Singles und junge Paare geeignet.
- Was eine Maisonette-Wohnung eher nicht bietet: Privatsphäre und Barrierefreiheit.
Was genau sind Maisonette-Wohnungen?
Das Wort Maisonette stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt soviel wie “kleines Haus” oder “Häuschen”. Genau dieses Gefühl geben Maisonette-Wohnungen – als würde man sich in einem Häuschen aufhalten. Grund dafür ist die Haupteigenschaft der Maisonette-Wohnung: Sie ist auf zwei oder mehr Etagen verteilt, die durch eine Treppe verbunden werden. Meist handelt es sich hierbei um das Dachgeschoss, also den Dachraum und das darunter liegende Stockwerk.
Durch diese Aufteilung erhalten Mieter vor allem ein freies Raumgefühl, Großzügigkeit und erhabene Ausblicke über die Stadt. Die freischwebende Treppe ist der besondere Hingucker in der Wohnung. Sie kreiert einen offenen Wohnbereich, durch den man fast 6 Meter weit nach oben schauen kann.
Maisonette-Wohnungen sind also besonders für Mieter geeignet, die in der Stadt wohnen, allerdings nicht auf den Komfort eines Hauses verzichten wollen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Grenzenloses Raumgefühl: Maisonette-Wohnungen verfügen häufig über einen offenen Wohnbereich über beide Etagen. Daraus ergeben sich Raumhöhen von 5-6 Metern.
- Freischwebende Treppe: Als besonderer Hingucker einer Maisonette-Wohnung gliedert sie den Wohnraum und vermittelt Eigenheimfeeling.
- Gemütliches Dachgeschoss: Die Dachschrägen verwandeln das Schlafzimmer in ein Rückzugsort unterm Dach. Gleichzeitig gibt es in der unteren Etage einen großzügigen Wohnraum.
Nachteile
- Nebenkostenfalle: Offene, hohe Räume haben ihren Preis. Eine Möglichkeit wäre ein Kamin. Achte zudem auf gut isolierte Dachfenster.
- Wenig Privatsphäre: WGs und Familien in Maisonette-Wohnungen spüren schnell die Nachteile des unbegrenzten Wohngefühls. Achte auf Rückzugsmöglichkeiten.
- Dachschrägen: Eine zweite Ebene klingt verführerisch, nur sollte man unbedingt prüfen, ob die Raumhöhe im Dachgeschoss genügend Platz birgt.
Für wen sind Maisonette-Wohnungen geeignet?
Eine Maisonette-Wohnung ist besonders gut für Singles oder junge Paare geeignet. Die obere Etage kann als Schlafzimmer genutzt werden, auch wenn es sich nicht um einen abgeschlossenen Raum handelt. Durch das zusätzliche Zimmer auf einer anderen Etage wird damit ein Rückzugsort geschaffen. Wenn du als Familie mit Kindern planst, eine Maisonette-Wohnung zu beziehen, solltest du vorher genau über die Zimmeraufteilung nachdenken. Plane dabei auch in die Zukunft. Wie geeignet eine Maisonette-Wohnung für eine Familie ist, ist stark von der Zimmerverteilung abhängig. Achte vor allem auf Rückzugsmöglichkeiten für alle Familienmitglieder.
Beachte
So gestaltest du deine Wohnung am besten
Im Normalfall befindet sich das Schlafzimmer in der oberen Etage. Das bietet sich vor allem an, wenn ein Badezimmer im oberen Bereich angeschlossen ist. Ebenso gut lässt sich hier ein Büro unterbringen. Manchmal gibt es eine Galerie im oberen Wohnbereich, von wo aus sich der untere Bereich überblicken lässt. Auf der unteren Etage befinden sich der Eingang und die Mehrzahl der Zimmer, wie Küche, Bad und weitere Wohnräume.
Die Maisonette-Wohnung einrichten
- Maisonette-Wohnungen vermitteln das Gefühl eines eigenen Hauses – also bietet es sich an, den Wohnraum besonders heimelig einzurichten. Das gelingt dir mit:
- warmen Farben
- Dekorationsgegenständen, wie Kissen und Pflanzen
- Fotowand mit Fotos von Familie und Freunden
- Wenn die Wohnung über eine Galerie oder Fensterfront verfügt, kannst du den Fokus auf die Größe und Weitläufigkeit richten:
- Verzichte auf ausladende Dekoration
- Konzentrier dich auf eine minimalistische Einrichtung und helle Farben
- So bleibt der Fokus auch auf der Treppe als Highlight der Wohnung