Lesedauer: 5 Minuten
Lesedauer: 5 Minuten
Grundsätzlich braucht es bei Photovoltaikanlagen keine häufige Wartung. Die Panels werden dicht verbaut und sind dadurch robust. Um den Ertrag hoch zu halten reicht eine Sichtprüfung alle zwei Jahre. Je nach Aufbau der Module reicht eine Reinigung alle ein bis zwei Jahre. Im Normalfall genügt Regen um gröbere Verschmutzungen zu beseitigen.
Es gibt drei Arten von Versicherungen für Photovoltaikanlagen:
Mit Solarenergie selbst Solarstrom produzieren: Das senkt die eigenen Kosten und kann durch Verkauf an den Netzbetreiber sogar ein gewinnbringendes Geschäft sein. In jedem Fall sollte man sich vor einer Inbetriebnahme über Förderung und genaue Kalkulationsmöglichkeiten informieren. Genauere Informationen wie zum Beispiel über eine Förderung über das eeg (Erneuerbare-Energien-Gesetz) findest du auf der Seite der Bundesnetzagentur.
Leistungsklasse | Einspeisevergütung für Solaranlagen | Mieterstromzuschlag für Solaranlagen |
---|---|---|
Bis 10 kW
|
12,20 Cent / kWh
|
3,70 Cent / kWh
|
Über 10 kW bis 40 kW
|
11,87 Cent / kWh
|
3,37 Cent / kWh
|
Über 40 kW bis 100 kW
|
10,61 Cent / kWh
|
2,11 Cent / kWh
|
Wer für eine Photovoltaikanlage keinen Kredit aufnehmen will, ist mit einer Mini-Solaranlage gut beraten. Diese gibt es schon für 300 €. Durch Verbesserungen im Jahr 2017 entsprechen diese günstigen Plug-and-Play-Solaranlagen allen Sicherheitsanforderungen und können von daher bedenkenlos und in Eigenregie installiert werden.
Auch Mieter können die Anlagen auf Balkon oder Fassade befestigen und über einen Wechselrichter direkt an eine herkömmliche Steckdose anschließen. Ein Vorteil des Systems ist, dass es nur für den Eigenverbrauch ausgelegt ist und dadurch Kosten gespart werden. Für einen Aufpreis lässt sich ein Daten-Logger anschließen, welcher es dir ermöglicht, die Anlage via Smartphone-App zu überwachen. Das Plug-and-Play-System besteht aus Photovoltaik-Modulen (190 bis 260 Watt), einem Wechselrichter, einem entsprechenden Befestigungssystem und einem Pug-In-Stecker. Auf letzteren solltest du bei einem Kauf besonders achten, da Unternehmen diesen nicht immer mitliefern.
Ein monokristallines Modul unterscheidet sich von einem polykristallinen Modul nur in der Hinsicht, dass das verwendete Silizium in monokristallinen Modulen reiner ist. Damit hat es einen höheren Wirkungsgrad ist aber auch teurer.
Der Wirkungsgrad einer Solarzelle beschreibt, wie viel Prozent der zur Verfügung stehenden Sonnenenergie in Strom umgewandelt wird.
Der Halbleiter Silizium verbessert die Leitfähigkeit bei der Zufuhr von Energie. Halbleiter zeichnen sich dadurch aus, dass sie Strom besser weiterleiten, je wärmer sie sind.
Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom in so genannten Wechselstrom um. Letzterer entspricht der Stromform im normalen Stromnetz.
Bestimmte Browser und Einstellungen können Einfluss darauf haben wie lang deine Merkliste gespeichert bleibt.
Bei Safari-Browsern kann es passieren, dass dein Merkzettel nach 7 Tagen automatisch geleert wird, sofern du innerhalb dieses Zeitraums meinestadt.de nicht wieder besucht hast.
Leider hast du aktuell keine
Exposés auf deiner Merkliste.